Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 28.03.2011 von Florian Bernschneider FDP

(...) Was ich Ihnen also garantieren kann, ist, dass ich mich für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kernenergie einsetzen werde, der aber mehr ist als die Vorgabe einer populistischen Jahreszahl. Hinter einem Wandel zu erneuerbaren Energien stecken wesentlich mehr Fragen. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 17.03.2011 von Florian Bernschneider FDP

(...) Man kann deshalb ohne weiteres sagen, dass der Neo- oder Ordoliberalismus die geistige Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft darstellt. Ludwig Erhard gab mit seinem Modell der Sozialen Marktwirtschaft der Wirtschaft einen Ordnungsrahmen. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 01.03.2011 von Florian Bernschneider FDP

(...) In der Tat habe auch ich am „Politiker-Lan“ im Deutschen Bundestag teilgenommen. Auf dieser Veranstaltung, die in vielen Medien zu Unrecht auf das Thema Egoshooter verkürzt wurde, konnten eine Vielzahl von Konsolen und Programmen ausprobiert werden. Es ging bei Weitem nicht nur um „Counterstrike“. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 01.03.2011 von Florian Bernschneider FDP

(...) Die FDP hatte sich für weitgehendere Hinzuverdienstmöglichkeiten eingesetzt, um stärkere Anreize zu setzen. Die von der FDP vorgeschlagenen Modelle finden Sie im Leitantrag „Für faire Finanzbeziehungen zwischen Bürger und Staat. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 19.11.2010 von Florian Bernschneider FDP

(...) grundsätzlich unterstütze ich Ihren Vorschlag nach einer Rückzahlung der Abwrackprämie. Der Bund hat die deutsche Automobilbranche in der Wirtschaftskrise gestützt, um einen massiven Einbruch der Verkaufszahlen und damit einen Wegfall von Arbeitsplätzen zu verhindern. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 17.11.2010 von Florian Bernschneider FDP

(...) Meine Zustimmung zum Energiekonzept der Bundesregierung hat mitnichten etwas mit der Entscheidung über Gorleben zu tun. Das Energiekonzept ist das erste seiner Art seit über 25 Jahren. (...)