Portrait von Edgar Franke
Antwort 05.03.2019 von Edgar Franke SPD

(...) die Petition ist in der Beratung. Der zuständige Fachausschuss für Gesundheit ist zunächst um eine Stellungnahme gemäß §109 der Geschäftsordnung des Bundestags gebeten worden. (...)

Frage von Volker F. • 20.02.2019
Frage an Edgar Franke von Volker F. bezüglich Frauen
Portrait von Edgar Franke
Antwort 26.02.2019 von Edgar Franke SPD

(...) Dies ist meines Erachtens ein Paragraf von gestern. Selbst die bloße Information, dass eine Ärztin bereit ist, Abbrüche vorzunehmen, war damit verboten. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 12.03.2019 von Edgar Franke SPD

(...) Zurecht verweisen meine Kolleginnen Hilde Mattheis und Sabine Ditmar auf die Initiative der „Nationalen Dekade gegen den Krebs“ hin. Krebserkrankungen möglichst verhindern, Heilungschancen durch neue Therapien verbessern, Lebenszeit und -qualität von Betroffenen erhöhen – das sind die dabei erklärten Ziele. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 21.12.2018 von Edgar Franke SPD

(...) ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration wurde bereits 2013 mit einer Übergangsfrist von 5 Jahren verabschiedet. Das CDU/CSU-geführte Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat seitdem aber leider nichts zur Umsetzung des Verbotes unternommen. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 11.01.2019 von Edgar Franke SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 26.11.18.Es entzieht sich meiner Kenntnis, dass im Umweltausschuss der EU über ein Transparenzgesetz abgestimmt worden ist, das die Pharmaunternehmen dazu verpflichtet, die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zu Nebenwirkungen ihrer Produkte zeitnah zu veröffentlichen. Vielmehr hat der Umweltausschuss am 27.11.18 für einen Verordnungsentwurf gestimmt, wonach die EU-Lebensmittelbehörde (Efsa) Studien von Pestizid-Herstellern über die Gefährlichkeit eines Wirkstoffs sofort nach Erhalt zugänglich machen muss. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 08.11.2018 von Edgar Franke SPD

(...) Es steht eindeutig drin, dass die Souveränität der Staaten unangetastet bleibt: „Der Globale Pakt bekräftigt das souveräne Recht der Staaten, ihre nationale Migrationspolitik selbst zu bestimmen, sowie ihr Vorrecht, die Migration innerhalb ihres Hoheitsbereichs in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht selbst zu regeln.“ (...)