- Jahrgang
- 1978
- Berufliche Qualifikation
- Diplom-Politologin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 51,1 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Bayern, Platz 3
- Parlament
- Bundestag
(...) am 5.3.18 gaben Sie dem ZDF- Heute-Journal anlässlich Ihrer baldigen Ernennung als "Ministerin für Digitales" ein Interview: https://twitter.com/heutejournal/status/970765417701523458 Sie brachten dabei als neues Verkehrsmittel den Einsatz von "Flugtaxis" ins Gespräch (siehe bei Minute 4.14). (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) die Dieselproblematik ist seit Jahren bekannt; ebenso die zusätzlichen verursachten Toten. Warum kann ich mein Auto nicht auf meine Kosten nachrüsten lassen sondern verliere dann die Zulassung, weil die Gesetze nicht fertig sind? Wie kann es sein, dass Politik mich fahrlässigen zum Mittäter ja sogar Mörder macht? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Im Zeitalter der Digitalisierung hätte ich erwartet, das sämtlichen Ämtern in Bayern die benötigten Informationen anderer Ämter online zur Verfügung stehen - und die Verwaltung vereinfacht wird! (...)
(...) Werden Sie dafür eintreten, dass Digitale Grundrechte - wie sie auf digitalcharta.eu für die Europäische Union gefordert werden - ins Grundgesetz aufgenommen werden? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) ich habe in einem Artikel gelesen, dass Sie Programmiersprache als Fach in der Grundschule fordern. Denken Sie nicht, dass sicherlich 80% der Kinder das nicht interessiert und dass es viel wichtiger ist z.B. die Wörter "die Leere, der Lehrer" schreiben und verstehen zu können. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Warum hoert man in der Oeffentlichkeit nichts ueber die absolut notwendige Schliessung von Ramstein und die ebenso notwendige Abkehr der Angriffstrategie der Nato? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) "Wir prüfen, ob ein Antrag auf abstrakte Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wegen Unvereinbarkeit des Gesetzes zur Ehe für alle mit Artikel sechs des Grundgesetzes eingereicht wird." (...)
(...) Sehr geehrte Frau Bär, in Ihrem Gespräch mit golem.de sprechen sie davon, dass die Internet Betreiber Probleme haben Kunden für ihre schnellen Anschlüsse zu finden. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Was sagen Sie zur Diskriminierung von DDR-Flüchtlingen, die lange vor der Wiedervereinigung in einem staatlichen Aufnahmeverfahren Bürger der Bundesrepublik wurden nachdem man ihnen die DDR- Staatsangehörigkeit aberkannte. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) K. Kipping gefragt: Würden Sie mir dahingehend zustimmen, das nur weil man Flüchtlinge nicht in unser Land, beziehungsweise nicht nach Europa lässt, dieses nicht gleichbedeutend damit ist das diese Flüchtlinge sterben müssen, da man beispielsweise Flüchtlingslager nahe ihrer Heimat finanzieren kann (also inklusive Nahrung, Wasser, Medikamente, Anziehsachen, Bildung etc) die gegebenenfalls vom Militär geschützt werden oder da man angrenzende Länder nahe der Krisenregion finanziell unterstützen kann die diese Flüchtlinge aufnehmen? (...)
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt die Auffassung, dass ein Bestandteil der wirksamen Bekämpfung der Fluchtursachen eine angemessene Versorgung in den Flüchtlingslagern in oder am Rande der Heimat der Flüchtenden ist. Auch aus diesem Grund unterstützt die Bundesrepublik Deutschland die Hilfsdienste und Organisationen vor Ort mit zuletzt über einer Milliarde Euro jährlich. (...)
(...) Wann werden die syrischen Flüchtlinge also wieder in ihr Heimatland zurückkehren müssen? Oder wollen Sie das die Flüchtlinge dauerhaft in Deutschland bleiben? (...)
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. In der Tat stellt sich die Situation so dar, dass diejenigen Flüchtlinge, welche auf Grund des Bürgerkriegs in Syrien zu uns gekommen sind und Schutz bekommen haben, bei Wegfall der Fluchtursachen wieder in ihre Heimat zurückkehren werden. Auch in den 90er Jahren hatten wir bereits die Situation, dass Deutschland Flüchtlinge aufnahm, damals aus dem ehemaligen Jugoslawien. (...)
(...) Herr Wolfler spricht in seiner Frage eine laut seiner Meinung mögliche Verbesserung der Lebensverhältnisse von 86% der Bürger an, ich sehe das ähnlich. Kann auf Grund dieser Sichtweise nicht ein vitales öffentliche Interesse an dieser Thematik und Ihrer persönlichen Meinung dazu vermutet werden? (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie Sie meiner ersten Antwort entnehmen können, haben ich die gestellten Fragen beantwortet. Gerne können Sie mir persönlich unter dorothee.baer@bundestag.de jederzeit schreiben, falls Sie Fragen haben. (...)
24 Fragen beantwortet
Frage stellen
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (SEA GUARDIAN 2018/2019)
22.03.2018Seiten
- 1
- 2
- 3
- nächste Seite
- last