Warum will Frau Reiche Gaskraftwerke fördern und die SPD schaut in den Himmel und pfeift. Kennen Sie die Peter Altmaier Delle? Ich möchte Strom aus Alternativen Energien und Sie?
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) forciert einen Kurswechsel in der Energiepolitik, der sich auf die Versorgungssicherheit Deutschlands konzentriert. Ihr zentraler Plan ist die Ausschreibung neuer, wasserstofffähiger (H2-ready) Gaskraftwerke mit einer Kapazität von bis zu 20 Gigawatt. Sie argumentiert, diese gesicherte Leistung sei unerlässlich, um eine Stromlücke zu schließen, die entsteht, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend Energie liefern.
Die Notwendigkeit dieser Gaskraftwerke wird oft im Zusammenhang mit der sogenannten "Peter Altmaier-Delle" gesehen. Dieser Begriff beschreibt den verlangsamten Ausbau der erneuerbaren Energien (insbesondere Wind und Solar) während der Amtszeit von Peter Altmaier (CDU) als Wirtschaftsminister (2018–2021). Kritiker sehen in dieser "Delle" eine Hauptursache dafür, dass Deutschland heute einen erhöhten Bedarf an konventioneller Reserveleistung, also Gaskraftwerken, hat.