Fragen und Antworten



Die genaue Summe der Steuereinnahmen, die Baden-Württemberg durch die geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie verliert, kann ich Ihnen aus dem Stehgreif nicht beziffern. Die Entscheidung darüber liegt beim Bund. Aus Landesperspektive begrüße ich die Maßnahme, wenn sie vom Bund solide finanziert wird.

Zugangsbeschränkungen allein sind nicht genug. Wichtig ist auch die Vermittlung digitaler Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit Eltern. Präventive Ansätze in Schule, Jugendarbeit und Familie sollten gestärkt werden. Ein umfassender Ansatz ist notwendig, um Jugendliche zu schützen.
Abstimmverhalten
Änderungsantrag: Unterstützung der Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie im Bundesrat
Unterstützung der Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie im Bundesrat
Petition gegen die Errichtung einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (Abstimmung über Beschlussempfehlung)
Beschlussempfehlung zur Petition gegen Einrichtung des höheren geistes- und sozialwissenschaftlichen Dienstes
Über Clara Resch
Clara Resch schreibt über sich selbst:

Mein politischer Kompass orientiert sich klar an Werten wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Offenheit. Als Frau und junge Mutter weiß ich, wie wichtig es ist, Beruf und Familie zu vereinbaren und für alle Menschen gleiche Chancen zu schaffen. Diese Perspektiven prägen meine politische Arbeit und meine Entscheidungen. Dabei lege ich großen Wert auf Pragmatismus und eine rationale Herangehensweise, die sich nicht durch Ideologien leiten lässt, sondern durch konkrete Lösungen und Vernunft. Ich glaube daran, dass wir durch Zusammenarbeit, klare, ehrliche Kommunikation und eine realistische Einschätzung der Gegebenheiten Fortschritte erzielen können. Ich strebe danach, diese Werte in meiner Arbeit als Abgeordnete umzusetzen und dabei stets nah an den Menschen zu bleiben – warmherzig, humorvoll und engagiert.