Sehr geehrter Herr Haase, mit Sorge beobachte ich die Diskussion bzgl. „Stopp des Förderungsprogramm Solarenergie“. Wie stehen Sie zu künftigen Förderung der Solarenergie? Dankeschön und sonnige Grüße

Sehr geehrte Frau W.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Förderung der Erneuerbaren wird kontinuierlich in Betracht genommen und reformiert – das war in der Vergangenheit so und ist weiterhin Teil einer verantwortlichen Förderpolitik, die ich unterstütze.
Die Preisentwicklung von Photovoltaikanlagen vollzieht aktuell eine rasante Entwicklung. Der große wirtschaftliche Vorteil von Dach-Solaranlagen liegt heute nicht mehr in der Förderung, sondern im Eigenverbrauch, bei dem der Strom deutlich günstiger ist als, wenn er vom Versorger bezogen wird. Gerade in Kombination mit modernen und immer günstiger werdenden Batteriespeichern.
Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Gebäuden nutzen vorhandene Flächen effizient, senken die Energiekosten für Bürgerinnen und Bürger und stärken die regionale Wertschöpfung. Deshalb setzen wir uns als CDU/CSU-Fraktion für verlässliche Rahmenbedingungen ein, damit private Investitionen in Solarenergie attraktiv bleiben – etwa durch beschleunigte Genehmigungsverfahren, weniger Bürokratie bei Anschluss und Betrieb sowie die Förderung der Verknüpfung mit Speichern und intelligenten Energiemanagern. Solarenergie ist und bleibt ein zentraler Baustein der Energiewende.
Die Erneuerbaren Energien insgesamt werden weiter dringend gebraucht – für die Dekarbonisierung und auch, weil es innovative Technologien sind. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Investitionen in erneuerbare Energien mit einer verlässlichen Netzstabilität, mit fairen Kosten für die Bürgerinnen und Bürger sowie mit einer wettbewerbsfähigen Industrie einhergehen.
Die in den Medien verbreiteten Sorgen teile ich ausdrücklich nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Haase MdB