Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 24.10.2019 von Carsten Brodesser CDU

(...) In meinen Augen ist ein generelles Tempolimit bei der Erreichung des Ziels der CO²-Senkung nicht zielführend, auch wenn es auf den ersten Blick einfach und plakativ klingt. Wir in der Union wollen vielmehr die technologieoffene Förderung alternativer Antriebe weiter vorantreiben und den Schadstoffausstoß im Verkehrsbereich dauerhaft senken. Deutsche Autobahnen sind verkehrstechnisch sehr gut ausgebaut und zählen zu den sichersten Straßen der Welt. (...)

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 19.12.2018 von Carsten Brodesser CDU

(...) Oliver Schröm war daran beteiligt, einen der größten Aktien-Skandale aller Zeiten (Cum-Ex-Geschäfte) aufzudecken. (...) Die Meinungs- und Pressefreiheit ist in Deutschland ein elementares Grundrecht, welches in unserem Grundgesetz verankert ist. (...)

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 05.12.2018 von Carsten Brodesser CDU

Sehr geehrter Herr Dr. Gebhard,

haben Sie vielen Dank, dass Sie mit Ihrem Schreiben zum Artensterben der Insekten an mich herangetreten sind.

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 23.11.2018 von Carsten Brodesser CDU

(...) Es muss unser Ziel sein, Migration zu steuern und unter Anwendung klarer Regeln dort zu fördern, wo Aufnahmestaaten Bedarf und rechtliche Rahmenbedingungen zur geregelten Migration geschaffen haben. Zugleich müssen illegale Migration, Schlepperwesen und Menschenhandel entschieden bekämpft werden. (...)

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 24.09.2018 von Carsten Brodesser CDU

(...) ich danke Ihnen für Ihr Schreiben zur aktuellen Situation in der großen Koalition. Gleichzeitig danke ich Ihnen, dass Sie mir Ihre Sicht zu der Versetzung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen geschildert haben. (...)

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort 20.06.2018 von Carsten Brodesser CDU

(...) Es gibt bei den Berufsschäfern eine kleine Gruppe, sogenannter Wanderschäfer, die keine eigene Weidefläche haben – aber auch die können mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden: Die 2. (...)