Welches Konzept hat die Linke für die Rente. Wie stehen Sie zum Boomer-Soli?
Wer sein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hat, verdient eine Rente, von der man leben kann. Doch die Realität sieht für viele Menschen anders aus. Jahrzehntelang wurde an der gesetzlichen Rente gesägt, das Rentenniveau ist gesunken, die Altersgrenze wurde angehoben, und die private Vorsorge wurde zum Allheilmittel erklärt. Das war und bleibt ein Fehler. Wir brauchen eine starke gesetzliche Rente, keine Experimente auf dem Kapitalmarkt. Ich halte nichts von einer sogenannten Aktienrente oder „Generationenkapital“. Das ist nichts anderes als ein Einstieg in die Spekulation mit der Altersvorsorge. Altersarmut bekämpft man nicht an der Börse, sondern durch solidarische Finanzierung und anständige Löhne im Erwerbsleben.
Deshalb setzen wir uns als Linke für ein Rentenniveau von mindestens 53 Prozent ein, das ist nötig, um die Lebensleistung der Menschen wieder zu würdigen. Wer 40 Jahre gearbeitet hat, soll ab 60 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen dürfen. Niemand soll gezwungen sein, bis 67 oder 70 zu schuften. Und niemand darf im Alter auf Sozialhilfe angewiesen sein, deswegen brauchen wir eine armutsfeste Mindestrente von 1.400 Euro. Gleichzeitig müssen wir das Rentensystem gerechter machen. Es kann nicht sein, dass nur Arbeitnehmer:innen einzahlen, während Beamte, Selbstständige oder Abgeordnete außen vor bleiben. Ich fordere seit Langem eine Bürgerversicherung, in die alle Einkommensarten einzahlen, nach dem Vorbild Österreichs oder Skandinaviens. Wer Einkommen hat, beteiligt sich solidarisch an der Absicherung aller Generationen. Das wäre ein echter Schritt hin zu sozialer Gerechtigkeit.
Von dem vieldiskutierten "Boomer-Soli", also eine Sonderabgabe auf Alterseinkommen halte ich nichts. Damit bestraft man eine ganze Generation, statt die strukturellen Probleme des Rentensystems zu lösen. Die Finanzierung der Rente muss über eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen erfolgen, nicht über neue Abgaben auf kleine und mittlere Renten. Mein Ziel ist ein einfaches, gerechtes und solidarisches System: Alle zahlen ein, alle sind abgesichert, niemand fällt durchs Raster.


