Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger
FDP
5 %
/ 75 Fragen beantwortet
Frage von Franz W. •

Sehr geehrte Frau Stark-Watzinger, auch in einfachen Berufen wird ein Bildungs-/Eignungsnachweis gefordert. Gibt oder gab es jemals eine Eignungsprozedur für die Themenfelder der Parlamentarier?

Der Wähler hat kein Problem wenn Ministerien oder hochrangige Posten nicht exakt einer Ausbildung zugeordet werden können, dazu ist eine Auswahl von 736 Abgeordneten sicherlich zu knapp. Als Arbeitnehmer der sich in jahrelangen Anstrengungen qualifizieren musste, fühlt man sich allerdings schon zum Besten gehalten, wenn man die konfuse Besetzung mancher Posten betrachtet. Als einer der wenigen nachvollziehbar eingesetzen Minister wäre Herr Lauterbach zu nennen. Auch in Ihrer Partei ist das Bildungsniveau ansehnlich, leider etwas zu wenig arbeitnehmer- eher arbeitgeberlastig. Bei manchen Besetzungen kann man sich allerdings nur wundern, das Wissen mancher Parlamentarier über deren Kernaufgaben ist genau betrachtet inakzeptabel. Beim Wähler kommt nur der Eindruck "Postengeschacher" an. Dies mit Beratern abzudecken ist m.E. nicht der Sinn der Sache. Die nächsten Abgeordneten vielleicht aus der FFF-Liga? Gibt es künftige Bestrebungen die Qualifikationen der Parlamentarier abzufragen? Danke

Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr W.,

 

für Ihre Anfrage bedanke ich mich. Der persönliche und direkte Kontakt mit den Bürgern ist mir wichtig. Daher wird die Plattform Abgeordnetenwatch, genauso wie andere ähnliche Angebote Dritter, von mir nicht genutzt. Für einen Austausch können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden.

 

Sofern Ihr Anliegen mein Abgeordnetenmandat betrifft, möchte ich Sie bitten, die Anfrage an mein Bundestagsbüro: bettina.stark-watzinger@bundestag.de zu senden. Betrifft Ihr Anliegen meine Funktion als Bildungs- und Forschungsministerin so bitte ich Sie, Ihre Mail an bmbf@bmbf.bund.de zu senden.

 

Wir nehmen uns Ihres Anliegens an und antworten so schnell wie möglich. Dies ist der schnellste, direkteste und effektivste Weg.

 

Selbstverständlich können Sie mich als Abgeordnete auch ohne Vermittler auf zahlreichen Kanälen (E-Mail, Facebook, Post) direkt und persönlich erreichen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Bettina Stark-Watzinger

 

 

Anmerkung der Redaktion
Mit dem Portal abgeordnetenwatch.de schaffen wir einen öffentlichen Dialog auf Augenhöhe. Wir möchten Bürger:innen die Möglichkeit geben, öffentliche Fragen an Abgeordnete oder Kandidierende zu stellen. Dies steht bewusst als Ergänzung zur privaten, nicht öffentlichen Korrespondenz. Doch unser reges Frageaufkommen an Politiker:innen zeigen den Bedarf an öffentlicher Kommunikation. Genau wie die bewusste Entscheidung, eine Frage öffentlich zu stellen, steht es auch allen Abgeordneten selbstverständlich frei zu entscheiden ob eine Frage auch öffentlich beantwortet werden soll. Aus Transparenzgründen wird dies von uns ebenfalls öffentlich dokumentiert. So kann sich jede:r selbst ein Bild davon machen, ob man mit dem Antwortverhalten zufrieden ist. Durch die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen, ermutigen Bürger:innen, sich mit Politik auseinanderzusetzen und sich mit ihren Anliegen z.B. direkt an Wahlkreisabgeordnete zu wenden. So ist auch der watch-Gedanke unserer Plattform zu verstehen: Jede:r watcht (wörtlich übersetzt: zusehen oder beobachten) hier Politiker:innen. Diese üben schließlich qua ihres Mandates eine öffentliche Funktion aus und müssen sich somit auch mit der Öffentlichkeit auseinandersetzen.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger
FDP