Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 16.08.2016 von Bernd Rützel SPD

(...) Dies betrifft insbesondere schätzungsweise drei Millionen Selbständige, die nicht in einem berufsbezogenen Versorgungswerk pflichtversichert sind. Langfristig wollen wir die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rente auf alle Erwerbstätigen ausdehnen. (...)

Frage von Klaus S. • 25.06.2016
Frage an Bernd Rützel von Klaus S.
Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 28.06.2016 von Bernd Rützel SPD

(...) Derzeit ist Fracking – konventionelles und unkonventionelles – in Deutschland erlaubt. Mit unserem Gesetz machen wir den Weg für Fracking nicht frei, sondern wir verschließen ihn. Zurzeit gibt es nur freiwillige Vereinbarungen mit der Wirtschaft, die sich jederzeit aufkündigen lassen. (...)

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 05.04.2016 von Bernd Rützel SPD

(...) Wichtig ist für uns vor allem, dass beim Investitionsschutz und bei der Beilegung von Investitionsstreitigkeiten ein neuer Ansatz gilt. (...) Ich halte das CETA-Verhandlungsergebnis für einen vertretbaren Kompromiss, dem ich nach jetzigem Stand der Dinge wohl zustimmen werde. (...)

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 19.10.2015 von Bernd Rützel SPD

(...) Ich habe selbst versucht, für die in Gemünden aufgenommenen Flüchtlinge Internet-Zugang per WLAN zu organisieren. Als besonders schwierig erwies sich hierbei eben die Frage der Störerhaftung. Auch viele Kolleginnen und Kollegen in der Bundestagsfraktion sind mit ihren Bemühungen auf Blockaden gestoßen. (...)

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 01.10.2015 von Bernd Rützel SPD

(...) Wir werden nicht zulassen, dass diejenigen, die kommen und diejenigen, die hier sind, gegeneinander ausgespielt werden. Daher wird es mit der SPD keine Senkung des Mindestlohns für Flüchtlinge geben! Niemand darf weniger als 8,50 Euro die Stunde verdienen – und niemand darf abgehängt werden. (...)

Frage von Ernst V. • 24.08.2015
Frage an Bernd Rützel von Ernst V.
Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 01.10.2015 von Bernd Rützel SPD

(...) In Ihrer Mail fragen Sie mich, wann ich mich für die Einsetzung eines Untersuchungsausschuss, der die Umstände des Beitritts Griechenlands in die Eurozone durchleuchtet, stark mache. Zudem behaupten Sie, dass die damalige Bundesregierung von der statistischen Manipulationen der griechischen Regierung wusste. (...)