Frage an Beate Walter-Rosenheimer von Max R. bezüglich Finanzen
Sehr geehrte Frau Walter-Rosenheimer,
werden Sie für den ESM stimmen, und falls ja, warum?
Können Sie guten Gewissens Deutschland möglicherweise für unbegrenzt hohe Schulden haften lassen?
Herzliche Grüße!

Sehr geehrter Herr Riedl,
bitte entschuldigen Sie die lange Wartezeit. Die Antwort auf Ihre Frage finden Sie nun unter Ihrer erneuten Rückfrage vom 20. Juli.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Walter-Rosenheimer
Weitere Fragen an Beate Walter-Rosenheimer

Ein freiwilliges Grundjahr, das, wahlweise im Militär oder im sozialen Bereich hat Vorteile, z.B. eine bessere Abbildung der Gesellschaft im Militär. Trotzdem stehe ich dem Vorhaben skeptisch gegenüber, da es massiv die Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte junger Menschen eingreift.

Der Antrag, den ich unterstützt habe, verfolgt einen zweistufigen Ansatz: Zuerst fordern wir eine umfassende Material- und Beweissammlung durch das Bundesministerium des Innern, die Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern sowie andere relevante Stellen.

Dies ist auch die Position der Grünen Bundestagsfraktion. Deutschland darf gerade jetzt nicht zu einer Erosion dieser lang erarbeiteten Prinzipien und multilateralen Institutionen beitragen, erst recht nicht in einer Zeit, wo diese besonders gefährdet sind. Das ist nicht nur eine Frage der nationalen Glaubwürdigkeit, sondern auch der internationalen Gerechtigkeit und am Ende ein Faktor von Verlässlichkeit und langfristiger Stabilität weltweit, auf die wir alle angewiesen sind.

Das Finanzamt erhebt aktuell Kirchensteuer (bei Kirchensteuerpflichtigen), erhält dafür jedoch auch eine Aufwandsentschädigung.