Rente - wieso wird aktuell so auf den Rentnern herum geritten.
Sehr geehrte Frau Wallmann,
wieso wird aktuell so auf den Rentnern herum geritten.
Ich selbst habe als Arbeitnehmer von 1990 bis 1998 einen Rentenbeitrag von 20,3 % gehabt. Hälfte der Arbeitgeber. Von da an bis 2011 19,9%. Dann erst sank der Beitrag auf 18,6 %
Meine Generation hat es als Solidarität wahrgenommen gegenüber unserer Eltern.
Weitere Fragen an Astrid Wallmann
Die Ablösung der herkömmlichen Beihilfe durch ein Beihilfesystem, das sich wie ein Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag auswirkt, würde zu einem gleichzeitigen Wegfall sonstiger Beihilfeansprüche führen. Krankheitsbedingte Mehrbelastungen, die nicht durch GKV-Leistungen gedeckt sind, müssten gegebenenfalls aus eigenen Mitteln bestritten werden.
Wie im Koalitionsvertrag der die Landesregierung tragenden Parteien für die 21. Legislaturperiode vereinbart, wird die Beihilfegewährung für gesetzlich versicherte Beihilfeberechtigte, die sog. Sachleistungsbeihilfe, evaluiert; diese Evaluierung ist noch nicht abgeschlossen.
Die Beihilfeberechtigung knüpft an den Beamtenstatus an.
Die Beantwortung des „Fragenkatalogs“ obliegt nicht dem Hessischen Landtag oder der Hessischen Landesregierung, sondern ist Angelegenheit des Bundes, also der Bundesregierung.

