Portrait von Armin Grau
Armin Grau
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Tom K. •

Welche Fördermöglichkeiten in Sachen PV, Solarthermie und neue Elektrik für Bestandshäuser gibt es bzw. wird es künftig geben?

Sehr geehrter Herr Grau,

wie die Frage bereits vermuten lässt, bin ich derzeit auf der Suche nach einer Bestandsimmobilie mit Charakter in der schönen Pfalz. Viele der Häuser, die ich mir derzeit ansehe, erfordern umfassende Modernisierungen, um den künftigen Standards gerecht zu werden. Für mich und viele andere Menschen ist dies nur mithilfe von Förderungen möglich. Daher meine Frage.

Portrait von Armin Grau
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr K.,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Kauf und Betrieb einer Photovoltaikanlage werden in Deutschland auf verschiedene Weise gefördert.

Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf den Kauf und die Installation von PV-Anlagen. Einkünfte aus der Stromerzeugung mit Anlagen bis 30 kWp sind von der Einkommensteuer befreit. Mit der Einspeisevergütung erhalten Sie für ins öffentliche Netz eingespeisten Strom eine gesetzlich garantierte Vergütung (aktuell 7,86 Cent/kWh bei Teileinspeisung, 12,47 Cent/kWh bei Volleinspeisung). Mit dem KfW-Förderprogramme gibt es zwei interessante Möglichkeiten. Es gibt einen zinsvergünstigten Kredit „Erneuerbare Energien – Standard“ (Nr. 270), der die Anschaffung von PV-Anlagen unterstützt. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert zudem die energetische Sanierung von Wohngebäuden, den Einbau effizienter Wärmeerzeuger und den Anschluss an Wärmenetze.

Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen weiter, und wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben in der Pfalz.

Mit freundlichen Grüßen, 

Armin Grau

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Armin Grau
Armin Grau
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN