Anne Krischok
Antwort 01.02.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Ich nehme aber auch zur Kenntnis, dass das Schiff das umweltfreundlichste Transportmittel ist. Ohne Elbvertiefung würden Schätzungen zufolge 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr zusätzlich die Luft belasten. Dazu kommt die stärkere Lärmbelastung durch die zusätzlichen Lkw- und Gütertransporte. (...)

Anne Krischok
Antwort 29.01.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Es gibt diverse Initiativen, die sich zum Teil mit unterschiedlicher Zielsetzung mit der Verkehrssituation im Hamburger Westen auseinandersetzen. (...)

Anne Krischok
Antwort 28.01.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Die Fahrrinnenanpassung der Elbe ist notwendig, damit der Hafen auch in Zukunft für die Containerschiffe der neuen Generation befahrbar ist. Bei den Planfeststellungunterlagen werden die Auswirkungen auf die Umwelt mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung ermittelt. (...)

Anne Krischok
Antwort 24.04.2014 von Annegret Krischok SPD

(...) Primär verantwortlich für die Beseitigung von Hundekot ist der Besitzer eines Hundes. Wenn die Hinterlassenschaften nicht durch den Verursacher beseitigt werden, machen dies nach dem Hamburgischen Wegegesetz auf der Fahrbahn die Stadtreinigung Hamburg, auf den Gehwegen der Anlieger oder - bei Eintrag im Wegereinigungsverzeichnis - die Stadtreinigung. (...)

Anne Krischok
Antwort 27.02.2014 von Annegret Krischok SPD

(...) Zu 3a): Die Handelskammer vertritt ihre Interessen auch gegenüber Politik und Verwaltung. Eine politische Interessenvertretung – keine parteipolitische – ist daher grundsätzlich legitim. (...)