Anne Krischok
Antwort 09.02.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Beim Thema Tierversuche handelt es sich um ein europäisches Thema. Rechtliche Grundlage ist in Deutschland das Tierschutzgesetz. (...)

Anne Krischok
Antwort 12.02.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Ein Ausbau der Schienenverbindung wird von Hamburg gefordert und ist unter diesem Senat auch als prioritär für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet worden. Hamburg und der Hamburger Hafen werben für dieses Vorhaben bei dem zuständigen Bundesverkehrsministerium sowie bei den anderen Bundesländern, da Hamburgs Hafen eine nationale Bedeutung hat. (...)

Anne Krischok
Antwort 03.02.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Ich habe mich -auch als Vorsitzende des Umweltausschusses - dafür eingesetzt, dass Hamburg endlich den lang versprochenen Landstromanschluss am Altonaer Kreuzfahrtterminal sowie die LNG-Barge am Terminal in der HafenCity erhält. Die Landstromanlage am Altonaer Kreuzfahrtterminal geht dieses Jahr an den Start. Beide Anlagen reduzieren Schiffsabgase und verbessern Hamburger Luft. (...)

Anne Krischok
Antwort 04.02.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Letztlich ist die Fahrrinnenanpassung der Elbe notwendig, damit der Hafen auch in Zukunft für die Containerschiffe der neuen Generation befahrbar ist. Das Verfahren wurde von der Vorgängerregierung eingeleitet und wird nun unter Federführung der Schifffahrtsdirektion Nord betrieben. (...)

Frage von Wolf M. • 29.01.2015
Frage an Annegret Krischok von Wolf M.
Anne Krischok
Antwort 01.02.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Wenn ein Religionsunterricht angeboten wird, haben die Schülerinnen und Schüler ein Recht darauf, am Religionsunterricht ihrer Konfession teilzunehmen. Bekenntnisangehörige schulpflichtige Schülerinnen und Schüler müssen in den Bundesländern, in denen Religionsunterricht ein ordentliches Lehrfach ist, am Religionsunterricht teilnehmen. (...)

Anne Krischok
Antwort 30.01.2015 von Annegret Krischok SPD

(...) Fifty-Fifty findet an Hamburger Schulen weiter statt, und es wurden auch keine Mittel gestrichen. Geändert hat sich „lediglich“ die Abrechnung, Verwaltung und das Erstellen pädagogischer Konzepte. (...)