Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 22.06.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist keine Vergemeinschaftung von Schulden. Die EU ist als Rechtsperson haftbar für die von ihr begebenen Anleihen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 22.04.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zudem wird die Kulturbranche in einem Exit-Szenario weiter von Veranstaltungsverboten und damit massiven wirtschaftlichen Einbußen betroffen sein. Die bisherigen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung greifen nur bedingt und es bleiben viele Lücken. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 22.04.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unserer Kenntnis nach gibt es von Seiten der Bundesregierung aktuell jedoch keine Gesetzesvorlagen, die die von Ihnen erwähnte Forderung zur Novellierung des EEG beinhaltet.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 04.06.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Welches Land kann denn aktuell höhere Beitragszahlungen stemmen? Alle müssten dafür Schulden aufnehmen. Das macht keinen Sinn. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 11.06.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel, dass die soziale Herkunft in unserem Land derart stark über die Möglichkeit zur sozialen Teilhabe entscheidet.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 22.04.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Bundestag ruft den Epidemiefall aus und kann ihn auch wieder aufheben, wenn die Voraussetzungen dafür nicht mehr bestehen. Diese Regelung ist auf unseren Druck hin auf ein Jahr begrenzt. (...)