Wie stellen Sie die Unabhängigkeit ihrer Entscheidungen trotz unternehmerischer Tätigkeiten im Agrarbereich sicher – Sie erhalten indirekt Vorteile durch Subventionen ?
Sie sind Bundestagsabgeordnete der CDU und gleichzeitig Mitgründerin sowie Co-Geschäftsführerin der Agrarberatungsfirma Aeikens & Kraft GbR. In Ihrer politischen Arbeit, insbesondere im Agrarausschuss, könnten Sie an der Gestaltung von Subventions- und Förderprogrammen für die Landwirtschaft beteiligt sein. Bei Table Media (Autor: H. Schirrmacher) und der Agrarzeitung (Autor: Patrick Pehl) habe ich gelesen, dass Sie Ambitionen für den Landwirtschaftsausschuss haben, was naheliegend ist bei Ihrer familiären Vorprägung und Ihrem beruflichen Hintergrund. Wie stellen Sie sicher, dass es keine Interessenkonflikte zwischen Ihrer parlamentarischen Tätigkeit und Ihrer unternehmerischen Rolle gibt, insbesondere wenn es um die Entwicklung und Kontrolle von Fördermitteln oder Subventionen geht, von denen Ihr Unternehmen oder von Ihnen beratene Firmen profitieren könnten?Welche konkreten Maßnahmen ergreifen Sie, um Transparenz zu gewährleisten und mögliche ethische Bedenken auszuräumen?

Sehr geehrte Frau H.
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, die ich gern beantworte, da mir Transparenz wichtig ist.
Meine Tätigkeit als Geschäftsführerin der Aeikens & Kraft GbR habe ich mit dem Einzug in den Deutschen Bundestag beendet. Ich bleibe zwar Mitinhaberin des Unternehmens, bin aber nicht mehr im operativen Geschäft tätig und beziehe auch kein Gehalt bzw. erhalte keine Gewinnbeteiligung o.ä.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Aeikens, MdB