Alexander Salomon
Alexander Salomon
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
80 %
16 / 20 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Dr. Andree B. •

Warum Verbot der Homöopathie?

Warum setzen Sie sich nicht in Deutschland wie China im Falle der TCM und Indien im Falle von Ayurveda für ein so erfolgreiches und weltweit verbreitetes Therapiesystem wie die Homöopathie ein?

Alexander Salomon
Antwort von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr B., 

vielen herzlichen Dank für Ihre Anfrage zur integrativen Gesundheitsversorgung.

Zunächst einmal ist es mir wichtig zu betonen, dass es kein Verbot der Homöopathie in Deutschland gibt. Diese ist als Therapieform legal und frei erhältlich. 

Darüber hinaus begrüße ich eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema der integrativen und ganzheitlichen Gesundheitsversorgung. Angesichts der Tatsache, dass ein sehr großer Teil der Bürgerinnen und Bürger den integrativen und ganzheitlichen Ansatz in ihrer medizinischen und therapeutischen Behandlung wünschen, sollte diese individuell erlebte Wirksamkeit komplementärer Behandlungsverfahren Bestandteil der wissenschaftlichen Diskussion sein. 

Dabei sollen eine breite Palette von Gesundheitspraktiken einbezogen werden, die nicht Teil der eigenen Tradition oder der konventionellen Medizin des Landes sind und nicht vollständig in das vorherrschende Gesundheitssystem integriert sind. Der Landtagsfraktion GRÜNE in Baden-Württemberg ist es wichtig zu einer Versachlichung der Debatte beizutragen und zielorientiert im Interesse der Patient*innen einen Therapiepluralismus zu fördern, der auf einem belastbaren Fundament wissenschaftlicher Fakten beruht. Gerade bei der Frage, wann welche Therapie sinnvoll ist bzw. wann welche Therapieform in Kombination mit anderen Behandlungsverfahren sinnvoll ist, sehen wir noch großen Aufklärungsbedarf. 

Hier sind wir in Baden-Württemberg schon diverse Wege gegangen, um Vielfalt und Qualität der medizinischen Versorgung bei uns im Land zu stärken. Mit der Schaffung von Netzwerken bündeln wir bereits bestehende Kompetenzen (Kompetenznetzwerk Integrative Medizin BW (KIM) und Akademisches Zentrum für Komplementäre und Integrative Medizin (AZKIM)) und führen komplementäre und Schulmedizin zusammen. Auch der Lehrstuhl für Komplementäre und Integrative Medizin an der Uni Tübingen, den wir geschaffen haben, verfolgt mit seinen Forschungsvorhaben das gleiche Ziel. 

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen oder Anregungen zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Salomon MdL

Was möchten Sie wissen von:
Alexander Salomon
Alexander Salomon
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Weitere Fragen an Alexander Salomon