
(...) Der ländliche Raum, wo viele junge Menschen leben und bleiben wollen, soll durch eine bessere Infrastruktur (z.B. schnelle Internetzugänge) gestärkt werden. Unternehmen sollen somit die Möglichkeit haben, in der Region zu bleiben bzw. (...)
Fotograf: Stephan Münnich
(...) Der ländliche Raum, wo viele junge Menschen leben und bleiben wollen, soll durch eine bessere Infrastruktur (z.B. schnelle Internetzugänge) gestärkt werden. Unternehmen sollen somit die Möglichkeit haben, in der Region zu bleiben bzw. (...)
(...) So wird momentan darüber diskutiert den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung von 3,3% auf 3% oder sogar darunter zu senken. Ein staatlich festgelegter Mindestlohn kann dies nicht erreichen. Er würde die Existenz vieler gerade mittelständischer Betriebe gefährden und Arbeitsplätze vernichten. (...)
(...) Deshalb bin ich für Aufklärung und Kampagnen gegen Alkoholmissbrauch - insbesondere bei Jugendlichen – wie zum Beispiel „HaLT – Hart am Limit“. Warnhinweise auf Flaschen erscheinen mit hierfür nicht geeignet. (...)
(...) Europa und die Welt wachsen immer mehr zusammen und sind Bestandteil unseres Lebens. Rechtzeitige Einflussnahme auf die Entscheidungen in Brüssel und richtige Weichenstellungen der bayerischen Landespolitik sind Grundlage für einen weiterhin erfolgreichen Weg Bayerns in einer Zeit starker Veränderungen. Hier möchte ich meine Erfahrungen nutzbringend für unsere Region einsetzen. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt-Elste,
nach Meinung der Wissenschaft ist Passivrauchen gesundheitsschädlich. Dies wird sogar von der Tabakindustrie nicht bestritten. Daher war der Beschluss des Bayerischen Landtags nur konsequent.
(...) Die Milchquotenregelung ist bei konsequenter Anwendung ein bewährtes Mittel; stabile Milchpreise können gehalten werden. Aufgrund der Marktentwicklung funktioniert die Mengensteuerung derzeit nicht. (...)