Fragen und Antworten

Portrait von Christian Walbe
Antwort 11.02.2020 von Christian Walbe FREIE WÄHLER

(...) Eine konkrete fachliche Beurteilung können wir mangels Gutachtern die spezialisiert sind mit der Thematik nicht geben möchten aber trotzdem unseren Standpunkt dazu äußern: (...)

Frage von Friedrich R. • 31.08.2013
Frage an Christian Walbe von Friedrich R. bezüglich Recht
Portrait von Christian Walbe
Antwort 01.09.2013 von Christian Walbe FREIE WÄHLER

(...) in der Tat – leider ist die Bundeswehr nach wie vor noch nicht in die Gesellschaft adäquat integriert. (...) Hinzu kommen die fehlende Unterstützung ( Bei Verwundung, Hinterbliebenenversorgung, Betreuung ) sowie die mangelnde Aufklärung warum unsere Soldaten in die Krisengebiete geschickt werden – Stichwort : Anerkennung. (...)

Portrait von Christian Walbe
Antwort 28.07.2013 von Christian Walbe FREIE WÄHLER

(...) Die Kammern sind teilweise „ Partei „-Versorgungswerke und überschreiten regelmäßig ihre Vertretungskompetenzen (kein allgemeinpoltisches Mandat nach Rechtssprechung!). Die historische Notwendigkeit zum Kammerzwang ist längst entfallen. (...)

Über Christian Walbe

Ausgeübte Tätigkeit
Kaufmännischer Angestellter
Berufliche Qualifikation
Dipl. Betriebswirt (FH )
Geburtsjahr
1967

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Hamburg Wahl 2020

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis
Bramfeld-Farmsen-Berne
Erhaltene Personenstimmen
1003
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
4

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis: Hamburg-Wandsbek
Wahlkreis
Hamburg-Wandsbek
Wahlkreisergebnis
0,90 %
Wahlliste
Landesliste Hamburg
Listenposition
2

Kandidat Hamburg Wahl 2015

Angetreten für: Neue Liberale
Wahlliste: Landesliste
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
47

Kandidat EU-Parlament Wahl 2014

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
23

Kandidat Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis
Hamburg-Bergedorf - Harburg
Wahlkreisergebnis
0,50 %

Politische Ziele

Mehr Demokratie ( mehr Volksentscheide, Bürgerentscheide, mehr Mitspracherecht des Einzelnen ) Keine europäische Schuldenunion ABER den Gedanken Europa / europäische Union weiter führen, die Währung Euro bewahren Kein Fraktionszwang - jeder Abgeordnete ist seinem Gewissen verantwortlich - keiner Fraktionsdisziplin. Der Bundespräsident soll vom Volk gewählt und nicht durch politisches Kalkül “ bestimmt “ werden. Mindestlöhne schaffen - den Arbeitgebermarkt hier bremsen