Fragen und Antworten

Ihr Hinweis auf die Unterschiede in der Terminvergabe zwischen gesetzlich und privat Versicherten trifft ebenfalls einen wunden Punkt. Diese Zwei-Klassen-Medizin empfinden viele Menschen als ungerecht. Auch das nehmen wir sehr ernst: Unser Ziel ist es, die GKV zu stärken und die Versorgung so weiterzuentwickeln, dass Wartezeiten reduziert und alle Patientinnen und Patienten gleichbehandelt werden.

Die Förderprogramme sind in der Regel noch eine Weile verfügbar, aber die genaue Höhe und die Bedingungen können sich mit der Zeit ändern

Dabei beziehen wir selbstverständlich auch den historischen Kontext mit ein, wie beispielsweise die Aserbaidschan-Affäre und die Masken-Affäre.

Dass nun öffentlich über einen Wegfall der Einspeisevergütung spekuliert wird – ohne jede gesetzgeberische Grundlage – schadet nicht nur der Branche, sondern auch dem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger.
Abstimmverhalten
Haushaltsgesetz 2025
Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Stellv. Landesvorsitzender DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesundheit, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland | Stiftung des DRK-BSD NSTOB zur Förderung des Gesundheitswesens Springe Deutschland | |||
Stellv. Vorsitzender, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesundheit, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Soziale Sicherung Land: Deutschland | DRK-Dialogforum e.V. Berlin Deutschland | |||
Vizepräsident, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesundheit, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland | DRK Landesverband Niedersachsen e.V. Hannover Deutschland | |||
Vorsitzender des Präsidiums, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesundheit, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland | DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. Braunschweig Deutschland |
Über Christos Pantazis
Christos Pantazis schreibt über sich selbst:

Dr. Christos ("Kitto") Pantazis, MdB – Zur Person
Geboren am 09. Oktober 1975 wuchs ich als Kind einer griechischen Gastarbeiterfamilie in der Bahnarbeiterstadt Seelze an der Leine auf – gemeinsam mit meiner Schwester Athina und meinem Zwillingsbruder Periklis. Meine Eltern kamen in den 60er-Jahren nach Deutschland, arbeiteten seit ihrem 17. Lebensjahr im Schichtdienst – mein Vater bei VW, meine Mutter bei Continental. Ihr Fleiß, ihre Liebe und ihr Vorbild prägen mich bis heute.
Sprache und gute Bildung waren für sie der Schlüssel zum Aufstieg. Aus diesem Grund besuchte ich bereits sehr früh einen deutschsprachigen Ganztagskindergarten und legte 1995 mein Abitur am Georg-Büchner-Gymnasium ab – parallel erlangte ich die griechische Hochschulreife.
Ein persönliches Erlebnis und das Bedürfnis, Verantwortung für Menschen zu übernehmen, führten mich zur Medizin. Ich studierte an der MHH, in Basel und Ioannina und schloss mein Studium der Humanmedizin 2003 erfolgreich ab. Rückblickend haben Auslandsaufenthalte, anschließende Promotion und Tätigkeit in der Neurochirurgie meinen Horizont erweiterten – menschlich, persönlich aber auch im Hinblick auf unser Gesundheitssystem.
Heute lebe ich mit meiner Frau Tanja, die mich seit vielen Jahren begleitet, in Braunschweig – unserer Heimat mit hoher Lebensqualität, innovativer Wirtschaft und exzellenter Forschung. Seit Mai 2022 sind wir glückliche Eltern von Zwillingen – ein großes Geschenk, das mich auch politisch täglich motiviert.