Fragen und Antworten
Ich kann Ihre Bedenken sehr gut nachvollziehen. Auch ich halte eine genaue Prüfung der Auswirkungen auf unsere Freiheitsrechte für zwingend notwendig.
Die Art und Weise, wie die Wahl der Richterinnen und Richter für das Verfassungsgericht gehandhabt wurde, war sehr unglücklich. Das Kind ist jedoch bereits in den Brunnen gefallen, nachtarocken bringt nichts, die Gemüter müssen sich jetzt erstmal beruhigen. Anschließend ist es Aufgabe der Parteispitzen/des Koalitionsausschusses das Thema gegen Ende des Sommers zu behandeln und eine einvernehmliche Lösung zu finden, mit der alle drei regierenden Parteien leben können.
Ganz besonders kann ich Ihnen garantieren, dass es in Bayern keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird.
Gerne nehme ich zu Ihren Fragen Stellung.
Abstimmverhalten
Maßnahmen gegen Brandanschläge auf AfD- und CSU-Büros in München
   Keine weitere Liberalisierung des Abtreibungsrechts
   Klares Bekenntnis zum Lebensschutz und zur Menschenwürde des ungeborenen Lebens
   Kein Rückschritt beim Alpenschutz
   Über Kerstin Schreyer
Kerstin Schreyer schreibt über sich selbst:

Kerstin Schreyer
geboren am 29.06.1971 in München
wohnhaft in Unterhaching
geschieden
1 Tochter
Ausbildung:
- 1993: Abitur am Edith-Stein-Gymnasium
 - 1994 - 1999: Studium an der katholischen Stiftungsfachhochschule für Sozialwesen; Abgeschlossen als Dipl.- Sozialpädagogin (FH)
 - 2002 – 2004: Weiterbildung zur systemischen Therapeutin (DGSF)
 
Berufliche Vita:
- 1999 – 2001: Leiterin der Caritas-Tagesstätte für psychische Gesundheit in Unterhaching
 - ab 2002: Selbstständige Tätigkeit im Bereich der Jugendhilfe
 - zusätzlich ab 2005: Selbstständige Tätigkeit als Familientherapeutin
 
Politische Vita:
- 1996 – 2006: Gemeinderätin in Unterhaching
 - seit 2006: Kreisrätin des Lkr. München
 - 2003 – 2008: Bezirksrätin im Bezirk Oberbayern
 - seit 2008: Landtagsabgeordnete
 - 2013 – 2017: Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU-Landtagsfraktion
 - 2017 – 2018: Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
 - 2018 - 2019: Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
 - 2019 - 2022: Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr
 - Seit 2022: Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtags
 
Parteikarriere:
- 1988: Eintritt in die Junge Union
 - 1990: Eintritt in die CSU und Frauenunion
 - 1994 – 2002: Stellvertretende JU-Kreisvorsitzende
 - 2004 – 2011: Kreisvorsitzende der Frauenunion München-Land
 - 2011 – 2019: Vorsitzende der CSU-Familienkommission
 - Seit 2019: Stv. Bezirksvorsitzende CSU Oberbayern
 
