Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Thomas Stotko von Jennifer A.
Portrait von Thomas Stotko
Antwort 27.04.2012 von Thomas Stotko SPD

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thomas Stotko, Landtagskandidat für Witten und Herdecke, hat Ihre Frage zur Beantwortung an den zuständigen Landtagskandidaten für Hattingen, Prof. Dr. Rainer Bovermann weitergeleitet.

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Verena Schäffer von Jennifer A.
Portrait von Verena Schäffer
Antwort 29.04.2012 von Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) NRW ist derzeit auf den letzten Platz der bundesweiten Statistik über den Ausbau der U3-Kitaplätze gerutscht - vor allem auch deshalb, weil bis 2010 keine Landesmittel in den Ausbau der U3-Plätze geflossen sind. Änderungen haben wir bereits in die Wege geleitet: Wir werden mit insgesamt 680 Mio. (...)

Portrait von Verena Schäffer
Antwort 24.04.2012 von Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gegen das Verteilen des Koran ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Das haben auch die Innenminister des Bundes und der Länder festgestellt. (...)

Antwort 24.04.2012 von Klaus Richard Faeskorn FDP

(...) die haltung der schuldenmacherSPD und Grüne - siehe nrw . kann ich nicht teilen, denn es ist viel zu einfach immer neue wahlversprechen und wahlgeschenke ohne gegenfinanzierung zu machen. denn dies ist dann am ende zum schaden der kinder, deren eltern heute betreungsgeld beziehen und wenn aus kindern erwachsene geworden sind muessen dann die heutigen kinder als erwchsene die gemachten schulden, von denen ihre eltern profitierten, zurückzahlen. (...)

Frage von Thomas K. • 23.04.2012
Frage an Peter Knitsch von Thomas K. bezüglich Umwelt
Antwort 24.04.2012 von Peter Knitsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich begrüße deshalb nachdrücklich, dass die NRW-Landesregierung zunächst einmal ein Moratorium beschlossen hat und Umweltminister Johannes Remmel die Umweltauswirkungen von Fracking in einem Gutachten untersuchen und bewerten lässt. Dringend notwendig ist außerdem, dass in das für die Genehmigung von Frackingvorhaben maßgebliche Bergrecht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung mit Öffentlichkeitsbeteiligung eingefügt wird - dies ist bislang nicht der Fall! (...)

Frage von Thomas K. • 23.04.2012
Frage an Volker John von Thomas K. bezüglich Umwelt
Antwort 23.04.2012 von Volker John PIRATEN

(...) Gegen eine Förderung von Erdgas in NRW habe ich im allgemeinen keine Einwende aber sowohl die Piraten als auch ich persönlich lehnen die Gasförderung durch die Methode des Hydraulik Fracturing (kurz Fracking) entschieden ab da die Risiken für Mensch und Natur die dies Methode mit sich bringt unabsehbar sind. Dies gilt im besonderen da die Erdgasvorkommen in NRW unterhalb des Grundwassers liegen und mittels des Einsatzes von diversen teilweise giftigen Chemikalien gefördert werden sollen. (...)