Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Katharina Schwabedissen von Jennifer A.
Antwort 06.05.2012 von Katharina Schwabedissen Die Linke

(...) Die Hauptursachen der kommunalen Finanzkrise sehen wir in der Übertragung immer neuer Aufgaben an die Kommunen ohne ausreichende Finanzmittel (z.B. Kita-Ausbau) und der Politik der Steuergeschenke an Reiche und Konzerne. Auf der Bundesebene gab es zwischen 1998 und 2008 über 60 (!) steuerpolitische Entscheidungen zu Lasten der Kommunen. (...)

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Klaus Richard Faeskorn von Jennifer A.
Antwort 24.04.2012 von Klaus Richard Faeskorn FDP

(...) Die Finanzlage der Städte ärgert mich insbesondere. Das Land muss dazu beitragen, dass vernünftige Sparpläne belohnt werden. Es kann nicht sein, dass Städte, die ihr Geld unvernünftig ausgegeben haben, vom Land bedingungslos unterstützt werden. (...)

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Paul Frederik Lang von Jennifer A.
Antwort 24.04.2012 von Paul Frederik Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unsere Städte und Gemeinden haben tatsächlich kein Geld mehr - als Kommunalpolitiker bin ich in meiner Arbeit damit leider sehr häufig konfrontiert. Alleine mit Sparen können wir vor Ort dieses Problem schon lange nicht mehr lösen - schlecht ausgestattete Schulen, geschlossene Schwimmbäder und renovierungsbedürftige Turnhallen können nicht in unserem Sinne sein. (...)

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Ronald Mayer von Jennifer A.
Antwort 24.04.2012 von Ronald Mayer FDP

(...) Die dauerhafte Sicherung von Betreuungsplätzen hängt von den finanziellen Mitteln ab. Eine Prioritätenverteilung zu Gunsten von Bildung lässt den Blick zum Schuldenabbau nicht gefährden. (...)

Frage von Jennifer A. • 23.04.2012
Frage an Regina van Dinther von Jennifer A.
Portrait von Regina van Dinther
Antwort 23.04.2012 von Regina van Dinther CDU

(...) Die CDU hat mit Finanzexperten ein Konzept entwickelt, allen notleidenden Kommunen über einen langen Zeitraum hinweg mittels Zins-und Entschuldungshilfen zu ausgeglichenen Haushalten zu verhelfen. Dieser Vorschlag wird auch von vielen SPD Bürgermeistern unterstützt, hatte aber keine Unterstützung der SPD im Landtag bekommen. (...)