Hamburg - Fragen & Antworten

Frage von Christina J. • 27.02.2023
Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 06.03.2023

deine Frage haben mein Fraktionskollege Stephan Jersch und ich zum Anlass für Recherchen genommen, z.B. bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Für andere Interessierte füge ich die Antwort von Stephan Jersch an dich weiter unten ein.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort von Ole Thorben Buschhüter
SPD
• 21.02.2023

Der Liefer- und Gewerbeverkehr macht rund 35 Prozent des Verkehrs auf Hamburgs Straßen aus und ist unerlässlich dafür, dass die Stadt funktioniert.

Portrait von Dirk Nockemann
Antwort von Dirk Nockemann
AfD
• 27.02.2023

Und trotzdem arbeiten wir weiter an der Wertschätzung des Handwerks. Da ist in den vergangenen Jahrzehnten vieles schief gelaufen.

Portrait von René Gögge
Antwort von René Gögge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.01.2025

Soweit ich informiert bin, finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung zehn Forschungsprojekte zu den Langzeitfolgen von Covid-19 mit insgesamt 6,5 Millionen Euro. Auch eine Klinische Studien-Gruppe zur Therapieforschung des Post-COVID-Syndroms und ME/CFS wird mit 5 Millionen Euro finanziert.

Portrait von Alske Freter
Antwort von Alske Freter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.03.2023

Auf grüne Initiative wurden in den Haushalt des BMWF jährlich 10 Millionen Euro für Forschungsprojekte zu Long Covid eingestellt.

E-Mail-Adresse