Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Lenz
Antwort von Andreas Lenz
CSU
• 23.07.2025

Ich sehe Blockheizkraftwerke auch künftig als wichtigen Baustein einer flexiblen und dezentralen Energieversorgung

Portrait von Sebastian Grässer
Antwort von Sebastian Grässer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2025

Elektrolyseure sind besonders bei Offshore-Anlagen attraktiv, wo erzeugte Energie transportiert werden muss. Bei uns gilt: Power to industry, then Power to H2

Portrait von Robin Korte
Antwort von Robin Korte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2025

Effizienz, einfache und günstige Verfügbarkeit sprechen für eine breite Elektrifizierung. Wasserstoff wird aber nicht vernachlässigt, sondern gezielt eingesetzt

Portrait von Hubert Schicker
Antwort von Hubert Schicker
FREIE WÄHLER
• 03.02.2025

Ich persönlich lehne das Verbrennerverbot ab und setze mich für Technologieoffenheit ein!

Annett Klingsporn, lebensfrohe Frau mit Brille vor der Kirche meines Heimatortes - Porträtfoto
Antwort von Annett Klingsporn
SPD
• 05.09.2024

Die Landkreise Barnim und Uckermark haben sich zusammengeschlossen, um in die Entwicklung und Nutzung von Wasserstoff als Energiespeichermedium zu investieren

Das Bild zeigt Sonja Eichwede, SPD_Bundestagskandidatin WK 60 vor einer roten Backsteinwand in Brandenburg an der Havel
Antwort von Sonja Eichwede
SPD
• 10.09.2024

Um die Klimaziele bis 2030 und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 zu erreichen, muss Deutschland eine Energiewende vollziehen, grüner Wasserstoff gilt dabei als der Energieträger der Zukunft.

E-Mail-Adresse