Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich B. • 01.10.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 02.10.2025 Selbstverständlich setzt sich auch die Bundesregierung nach Kräften dafür ein, solche Probleme zu lösen, Schieflagen zu beseitigen und Chancen für alle zu ermöglichen. Es wäre aber ein Trugschluss, zu glauben, dass jeder Fall gleich wäre und alle Probleme mit Umverteilung oder politischen Vorgaben zu lösen wären.
Frage von Denis B. • 01.09.2025
Antwort ausstehend von Lars Klingbeil SPD Frage von Anna S. • 30.06.2025
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 07.07.2025 In den kommenden Jahren wird Deutschland vollumfänglich über EU-Fördermittel in Höhe von 5,3 Milliarden Euro verfügen können. Denn entscheidend ist nicht die Einreichfrist, sondern die erfolgreiche Umsetzung von sozial ausgerichteten Förderprogrammen ab dem Jahr 2026.
Frage von Markus O. • 28.05.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 29.05.2025 Ich bin mir bewusst, dass dieses Thema immer zu einer sehr emotionalen Debatte führt. Umgekehrt müssen wir den Fakten ins Gesicht sehen. Das habe ich in der angesprochenen Sendung versucht. Fakt sind dabei verschiedene Dinge.
Frage von Bernhard H. • 13.05.2025
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU Frage von Daniel S. • 28.03.2025
Antwort von Tilman Kuban CDU • 08.04.2025 Ja, die CDU steht dafür, dass sich Leistung lohnen muss. Wer Vollzeit arbeitet, soll davon leben können. Dass es dennoch Menschen gibt, die trotz Vollzeitbeschäftigung als armutsgefährdet gelten, ist ein Problem – aber wir sind stolz auf unser soziales Netz und die Möglichkeiten der Aufstockung aus dem SGB.