Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sibylle Schmidt
Antwort 18.09.2017 von Sibylle Schmidt parteilos

(...) Es wird immer Mietwohnungen geben. Die Mietpreisbremse ist ein gutes Instrument. Mieten orientieren sich im besten Falle an Bau- und Renovierungskosten, Angebot und Nachfrage von innerstädtischen Lagen und Kiezen. (...)

Thomas Heilmann lächelt in Nahaufnahme, der Hintergrund ist verschwommen.
Antwort 20.09.2017 von Thomas Heilmann CDU

(...) Die langfristige Lösung liegt in einem verstärkten Wohnungsbau - in Berlin gehen dank der SPD-GRÜNEN-LINKEN Regierung die Neubauzahlen zurück. Eine Katastrophe! (...)

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort 21.09.2017 von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In Berlin müssen zur Beruhigung des Wohnungsmarktes die landeseigenen Wohnungen vermehrt und genutzt werden, dabei hat die neue Landesregierung schon wesentliche Akzente gesetzt, z.B. die Landesmietpreisbremse für landeseigene Wohnungen von maximal 2 % Mietsteigerung pro Jahr (quasi Inflationsausgleich). (...)

Frage von Norbert B. • 14.09.2017
Frage an Daniel Rinkert von Norbert B.
Portrait von Daniel Rinkert
Antwort 20.09.2017 von Daniel Rinkert SPD

(...) Die Mietpreisbremse soll ein Instrument sein, die massiv steigenden Mieten einzudämmen. In der Tat ist sie in der aktuellen Form nicht wirksam. (...)