Damit besteht potentiell leider auch ein erhöhtes Ansteckungsrisiko - und das oftmals für vulnerable Personen wie Schülerinnen und Schuler mit Behinderung.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 01.02.2022 von Marco Buschmann FDP
Antwort 17.01.2022 von Macit Karaahmetoğlu SPD
Für die Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht gibt es einen klaren Fahrplan

Antwort 24.01.2022 von Josip Juratovic SPD
[D]ie 2G- und 3G-Regelungen gelten nicht zum Selbstzweck. Sobald die pandemische Lage die Maßnahmen nicht mehr fordert, müssen sie auslaufen.
Antwort 11.07.2022 von Martin Gerster SPD
Leider hat kein Antrag zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht die erforderliche Unterstützung im Deutschen Bundestag erreichen können.
Antwort 07.02.2022 von Isabel Cademartori SPD
Darüber, wie nach der potentiellen Einführung einer allgemeinen Impfpflicht weiter vorgegangen werden könnte, wird der Deutsche Bundestag zeitnah unter Einbeziehung wissenschaftlicher Expertise und einer Einschätzung des Ethikrates beraten.
Antwort 17.01.2022 von Timon Gremmels SPD
Ich werde mich nach einer Orientierungsdebatte im Deutschen Bundestag zu diesem Thema in der letzten Januarwoche abschließend positionieren.