Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Konni Kanty
Antwort von Konni Kanty
DKP
• 25.05.2019

(...) Wir sind, kurzgefasst, gegen das EU-Europa der Banken, Konzerne und Kriegstreiber. Für ein soziales und friedliches Europa der Völker. (...)

Portrait von Lisa Gärtner
Antwort von Lisa Gärtner
MLPD
• 24.05.2019

(...) MLPD steht für Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands. Wir wollen den Kapitalismus revolutionär überwinden und den echten Sozialismus erkämpfen, wo Mensch und Natur in Einheit im Zentrum stehen. Wir sind eine Arbeiterpartei und stehen für die Befreiung der Frau. (...)

Portrait von Holger Schiele
Antwort von Holger Schiele
Bündnis Deutschland
• 25.05.2019

(...) Um die EU zu retten, streben die Liberal-Konservativen Reformer eine dringende Reform der europäischen Institutionen an, insb. eine Demokratisierung der EU (one man - one vote), die Beendung des gescheiterten Experiments der Einheitswährung (Austrittsrecht aus dem Euro) und das Ende der Transferunion (keine Staatsfinanzierung durch die EZB, Einhaltung von Gesetzen). Um Wohlstand und Freiheit zu sichern, muss die EU wieder auf ihre Kernkompetenz des Binnenmarkts zurück geführt werden. (...)

Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 23.05.2019

(...) Sie sehen: Man kann gleichzeitig liberal und konservativ sein, weil man der zugrundeliegenden Philosophie nicht in allen Bereichen folgen muss. Letzten Endes handelt es sich um eine Frage der persönlichen Präferenzen. (...)

Portrait von Martin Buschmann
Antwort von Martin Buschmann
parteilos
• 22.05.2019

Sehr geehrter Herr Zinkl,

diese Frage habe ich bereits am 9. April in diesem Forum beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Buschmann

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von Angelika Hagedorn
ÖDP
• 21.05.2019

(...) Um Ihre schwierige Frage mit den drei Voraussetzungen zu beantworten: nein, ich glaube nicht, dass es funktionieren würde. Dafür sind die Ansichten der vielen kleinen Parteien zu unterschiedlich. (...)

E-Mail-Adresse