Fragen und Antworten

(...) Wir sind, kurzgefasst, gegen das EU-Europa der Banken, Konzerne und Kriegstreiber. Für ein soziales und friedliches Europa der Völker. (...)

(...) Wir sind, kurzgefasst, gegen das EU-Europa der Banken, Konzerne und Kriegstreiber. Für ein soziales und friedliches Europa der Völker. (...)

(...) Natürlich wäre es sinnvoll, wenn die Europäische Union sich gegen die imperialistische Politik der USA wenden würde. Es wäre zum Beispiel konkret im Fall der letzten, durch die USA stark provozierten, Eskalation in Venezuela deeskalierend gewesen, wenn die EU eine friedensstiftende Rolle eingenommen hätte. (...)

(...) Natürlich wäre es sinnvoll, wenn die Europäische Union sich gegen die imperialistische Politik der USA wenden würde. Es wäre zum Beispiel konkret im Fall der letzten, durch die USA stark provozierten, Eskalation in Venezuela deeskalierend gewesen, wenn die EU eine friedensstiftende Rolle eingenommen hätte. (...)
Über Konni Kanty
Konni Kanty schreibt über sich selbst:

Ich bin Konni Kanty. Ich bin Erzieher und stellvertretender Betriebsratsvor-
sitzender in einem Kindergarten in einem „sozialen Brennpunkt“
von Trier. Ich bin Mitglied der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Zur Schule bin ich in Bitburg und Neuerburg in der Eifel gegangen. Meine Sozialassistenzausbildung habe ich in Prüm, meine Erzieherausbildung in Trier abgeschlossen.
Bereitsmit 15 Jahren bin ich aktiv in der Jugendorganisation der PDS, mit 16 in der PDS und WASG und dann in der Linkspartei geworden. Für die Linkspartei trat ich 2009 für den Trierer Stadtrat an. Ich hatte in meiner Zeit in der Linkspartei verschiedene Vorstandsämter in Partei und Jugendverband u.a. den Vorsitz der Linkspartei Trier inne. 2010 trat ich aus inhaltlichen Gründen aus der Linkspartei aus. Ich war Mitglied der Kommunistischen Plattform und wählte schon damals zur EU-Wahl die Kommunistische Partei, da sie einen eindeutigen antikapitalistischen Kurs verfolgte und verfolgt. Kurze Zeit später wurde ich Mitglied der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) und trat später der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) bei.
Aufgestellt für die DKP aus Rheinland-Pfalz.