Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andre K. • 07.03.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 12.03.2019 (...) Dazu gehört auch, dass Frauen und Männer in den Parlamenten angemessen repräsentiert werden. Das ist bisher nicht der Fall, im Gegenteil: Der Anteil von Frauen ist bei der letzten Bundestagswahl sogar deutlich von 36,5 auf 30,7 % gesunken. (...)
Frage von Andre K. • 07.03.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Elke K. • 28.02.2019
Antwort von Jens Spahn CDU • 11.03.2019 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Stephan M. • 23.02.2019
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.03.2019 (...) Auch, dass mit der Verwendung geschlechtergerechter Sprache automatisch bürokratische und technische Aufwände verbunden sind, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Schließlich wird ja niemand gezwungen, eine geschlechtergerechte Sprache zu verwenden. (...)
Frage von Manuela S. • 09.02.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 04.03.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Das Schicksal der in der DDR geschiedenen Frauen und deren Rentenansprüche nach der Überleitung des DDR-Alterssicherungssystems in Bundesrecht ist ein wichtiges Thema. Rund 300.000 ostdeutsche Frauen sind von Armut bedroht, weil Besonderheiten des DDR-Rentenrechts nach der Wiedervereinigung nicht berücksichtigt wurden. (...)
Frage von Sonja K. • 04.02.2019
Antwort ausstehend von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN