Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
MdEP Manuela Ripa (ÖDP)
Antwort 21.05.2019 von Manuela Ripa ÖDP

(...) Eine Klimaerwärmung über 2 Grad kann man nur aufhalten, indem man einerseits Investitionen in CO2 arme Technologien u.a. für energieintensive Unternehmen und für den Verkehrsbereich einführt. (...)

Portrait von Anke Domscheit-Berg
Antwort 27.05.2019 von Anke Domscheit-Berg Die Linke

(...) Sie sprechen demenzkranke Menschen an, denen es nicht möglich ist zu widersprechen. Ich möchte aus dem vorliegenden Gesetzentwurf zitieren: „Bei Personen, die nicht in der Lage sind, Wesen, Bedeutung und Tragweite einer Organ- oder Gewebespende zu erkennen und ihren Willen danach auszurichten, ist eine Organ- oder Gewebeentnahme grundsätzlich unzulässig.“ Es ist nicht meine Absicht, alle Menschen Zwangs zu verpflichten, Organe zu spenden. Aber es ist meine Absicht, die Menschen eindringlich zu bitten und dafür zu werben, sich mit der Organspende zu beschäftigen. (...)

Portrait von Georg Kippels
Antwort 12.06.2019 von Georg Kippels CDU

(...) Wir sind überzeugt, dass wir durch die Stärkung einer selbstbestimmten Entscheidung das Vertrauen und die Akzeptanz in das „System Organspende“ stärken werden. Die Organspende ist ein Akt gelebter Solidarität. (...)

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 16.05.2019 von Bärbel Bas SPD

(...) Ich selbst unterstütze die Einführung der doppelten Widerspruchslösung und den Gruppenantrag um Jens Spahn und Karl Lauterbach. Damit könnten wir die Zahl der Organspenden sicher am stärksten erhöhen. (...)

Foto Markus Uhl
Antwort 12.06.2019 von Markus Uhl CDU

(...) Über die wichtigen Einzelheiten des Entwurfs und natürlich auch Ihre Anmerkungen werde ich mir detaillierte Gedanken machen. Doch so viel schon einmal vorab: Mir persönlich ist wichtig - und dieses Ziel steht über allen Überlegungen - dass wir am Ende eine diskriminierungsfreie Lösung erreichen, so dass die Entwicklung der Identität bei transgender und intersexuellen Menschen diskriminierungsfrei möglich wird. In diese Form müssen wir den von Ihnen gerügten, allerersten Entwurf im parlamentarischen Verfahren bringen. (...)

Nadine Schön
Antwort 07.06.2019 von Nadine Schön CDU

(...) Erst danach beraten Bundesrat und Bundestag. Ich stimme Ihnen zu, dass zwei Tage sehr knapp bemessen sind, um zu einem so komplexen Entwurf Stellung zu beziehen. (...)