Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Regina P. • 17.09.2021
Antwort von Nils Schmid SPD • 21.09.2021 Die schon vielfältig bestehenden Angebote werden derzeit ja auf Länderebene organisiert. Sie werfen mit Ihrer Anregung die Frage auf, ob dies zukünftig auf Bundesebene geregelt werden sollte oder ob dies in unserem föderalen System weiterhin vor Ort in den Ländern organisiert und ausgebaut werden kann.
Frage von Regina P. • 17.09.2021
Antwort von Matthias Gastel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2021 Ebenso wie Ihnen ist uns der Schutz von Kindern, besonders währende dieser herausfordernden Zeiten, ein wichtiges Anliegen.
Frage von Andreas S. • 15.09.2021
Antwort von Barend Wolf Partei der Humanisten • 15.09.2021 Wir setzen uns für die Einrichtung einer bundesweiten Rufnummer ein, an die sich Kinder in Notlagen anonym wenden können und wollen diese aktiv bewerben.
Frage von Andreas S. • 13.09.2021
Antwort von Kerstin Kassner Die Linke • 14.09.2021 Die Aufwertung der so genannten „"Nummer gegen Kummer" hin zu einer prägnanten (dreistelligen), durchgehend erreichbaren und deutschlandweit offensiv beworbenen Rufnummer für Kinder in Not“ erscheint mir im Sinne eines verbesserten und wirksamen Kinderschutzes eine höchst sinnvolle und einfach umzusetzende Maßnahme.
Frage von Andreas S. • 12.09.2021
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 14.09.2021 Ich würde es vor allem begrüßen, wenn mehr Gelder für qualifiziertes Personal bereitgestellt werden.
Frage von Julia A. N. • 11.09.2021
Antwort von Andreas Audretsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2021 Der Schutz der unter 12 Jährigen in Schulen vor einer Corona-Infektion ist von hoher Bedeutung.