Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang G. • 23.11.2017
Antwort von Peter Weiß CDU • 29.01.2018 (...) Ohne diesen Systemwettbewerb besteht mittel- bis langfristig die Gefahr, dass Innovationen in der Medizin nicht vorangebracht werden. Auch ist das deutsche Gesundheitswesen mit seiner privaten und gesetzlichen Krankenversicherung europa- und weltweit vergleichsweise sehr leistungsfähig. Die gesetzliche Krankenversicherung verzeichnet seit einigen Jahren Überschüsse und ist finanziell und qualitativ gut aufgestellt. (...)
Frage von Wolfgang G. • 23.11.2017
Antwort ausstehend von Thomas Seitz parteilos Frage von Wolfgang G. • 23.11.2017
Antwort von Johannes Fechner SPD • 04.12.2017 (...) Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger auf die gleiche Weise versichern. Ziel ist die paritätische Bürgerversicherung. Paritätisch bedeutet: Arbeitgeber und Versicherte werden wieder den gleichen Anteil am gesamten Versicherungsbeitrag zahlen. (...)
Frage von Bernd S. • 25.10.2017
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 25.10.2017 (...) diese Lücke in der Krankenversicherung ist mir nicht bekannt. Ich würde das gerne überprüfen und wenn es richtig ist, dass es tatsächlich keinen Weg für eine betreute Person gibt, wie sie es geschildert haben, versuchen in der Sache aktiv zu werden. (...)
Frage von Bernd S. • 25.10.2017
Antwort ausstehend von Armin Paul Hampel AfD Frage von Bernd S. • 25.10.2017
Antwort von Johannes Schraps SPD • 27.06.2018 (...) Meinem Wissen nach müsste die Krankenkasse auch nach der Entlassung gelten, so würde es mir von unserem Fachreferenten der Fraktion mitgeteilt. Wenn es nicht der Fall ist und in der Zwischenzeit dieses Problem sich nicht erledigt hat, würde ich Ihnen vorschlagen, dass wir uns vielleicht einfach persönlich zusammensetzen. (...)