Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Bettina O. • 01.03.2019
Frage an Daniel Föst von Bettina O. bezüglich Verkehr
Profilbild
Antwort 02.12.2019 von Daniel Föst FDP

(...) Mit dem Brief vom 26.11.2019 erhielten wir seine Antwort. Darin teilt er unter anderem mit, dass die „durch den Bundestag und Bundesregierung beschlossene Verbesserung des Lärmschutzes (…) dazu führen, dass wesentlich mehr Streckenabschnitte als bisher als lärmsanierungsbedürftig eingestuft werden können“. Auf Nachfrage teilte die Deutsche Bahn aber mit, dass viele Strecken neu begutachtet werden müssten. (...)

Bundestagskandidat Bernhard Loos
Antwort 09.10.2019 von Bernhard Loos CSU

(...) Ich habe mehrfach in persönlichen Gesprächen im Bundesverkehrsministerium sowie auch mit der Bahn auf diese Lärmproblematik mit Nachdruck hingewiesen. Ich werde mich auch weiterhin in diesem Sinne einsetzen und habe mich daher nochmals zu einem schriftlichen Vorstoß entschieden. (...)

Frage von Bettina O. • 01.03.2019
Frage an Florian Post von Bettina O. bezüglich Verkehr
Portrait von Florian Post
Antwort 10.04.2019 von Florian Post SPD

(...) Nach wie vor setze ich mich für eine Lösung dieses Problems ein. Dazu habe ich einen Gesprächstermin mit dem Vorstand des Arbeitskreises contra Bahnlärm am 30. April 2019. (...)

Portrait von Christian Jung
Antwort 28.02.2019 von Christian Jung FDP

(...) Denn die Schieneninfrastruktur bietet derzeit nicht die notwendigen Kapazitäten, um sofort einen Umstieg auf die Schiene zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, muss erst einmal kräftig investiert werden – und das wurde in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt. Das gleiche gilt aber auch für die Straße. (...)

Frage von Benedikt S. • 12.02.2019
Frage an Frank Sitta von Benedikt S. bezüglich Verkehr
Frank Sitta
Antwort 15.02.2019 von Frank Sitta FDP

(...) die Bahn ist tatsächlich in einem schlechten Zustand. Ursache dafür sind schwerwiegende Managementfehler aber auch Fehlanreize im Gesamtkonstrukt. (...)