Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Georg Kippels
Antwort 11.02.2022 von Georg Kippels CDU

Aktuell sind jedoch bisher keine großen Zahlen an Personen auf der Warteliste für den Impfstoff zu verzeichnen.

Foto Dirk Heidenblut
Antwort 26.01.2022 von Dirk Heidenblut SPD

da zumindest einige der Impfverweigerer angeben, es liege an der Art des Impfstoffes, gehe ich durchaus davon aus, dass mit der neuen (von bisherigen Impfungen eher bekannten) Variante Chancen für eine höhere Akzeptanz bestehen.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 31.01.2022 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aus meiner Sicht ist es sowohl individuell klug sich gegen Covid impfen zu lassen, als auch ein notwendiger Akt der Solidarität, um vulnerable Gruppen zu schützen. Es geht jetzt darum, noch mehr Menschen von der Impfung zu überzeugen, unabhängig vom Impfstoff, um möglichst viele schwere Verläufe einer Covid-Erkrankung und Hospitalisierungen zu verhindern und unser Gesundheitssystem zu entlasten und die kritische Infrastruktur aufrechtzuerhalten.

Portrait von Derya Türk-Nachbaur
Antwort 27.01.2022 von Derya Türk-Nachbaur SPD

Erste Daten zeigen, dass der Schutz vor Omikron geringer ist, aber trotzdem ein Schutz vor schweren Krankheitsverläufen gewährleistet wird

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 26.01.2022 von Mahmut Özdemir SPD

selbstverständlich arbeite ich mich in die Themen ein.

Foto von Ariane Fäscher
Antwort 30.01.2022 von Ariane Fäscher SPD

Ein Impfpflicht ist die Ultima Ratio, wenn das Ziel des größtmöglichen Schutzes der meistmöglichen Menschen bei Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Infrastrukturversorgung nicht anders zu erreichen wäre