
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Uploadfilter führen nicht nur zu einer Zentralisierung von Macht im Internet, sondern sind auch technisch nicht in der Lage, Ironie oder andere Nuancen menschlicher Kommunikation zu erkennen. Ich befürchte ein vorbeugendes Zensieren zulasten von freier Meinungsäußerung und künstlerischer Freiheit. Mehr dazu finden Sie auch in der Pressemitteilung, die ich in meiner Rolle als Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg veröffentlicht habe: https://www.julis-bw.de/2019/03/23/dont-████████-our-internet/. (...)

(...) Zum einen: Sonderregelungen, etwa für Start-ups, wurden getroffen. Zum anderen: die großen Plattformen zu zwingen, Lizenzvereinbarungen für ihre Kunden zu schließen, um Uploadfilter o.ä. zu vermeiden, ist der richtige Weg. (...)

(...) Gerne lasse ich Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen. Es würde mich freuen, wenn Sie mir dafür Ihre Mailadresse oder Postanschrift an david.mcallister@ep.europa.eu senden könnten. (...)


(...) Content ID und ähnliche Instrumente werden schon bisher von diesen Unternehmen angewandt, ohne, dass es dafür jemals im Parlament eine Abstimmung gab. Deshalb ist aus Sicht der Unternehmen die Warnung vor Upload-Filtern aus meiner Sicht Heuchelei. Unternehmen wenden diese technischen Maßnahmen bis dato völlig unkontrolliert an, und auch nur, wenn sie von Nutzen sind, wie zum Beispiel eine Klagelawine der Hollywood-Studios zu verhindern. (...)