Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kevin K. • 26.03.2019
Antwort von Thomas Jurk SPD • 28.03.2019 (...) Auf unserem Europakonvent am Wochenende haben wir uns eindeutig gegen Artikel 13 positioniert. Im Koalitionsvertrag ist klar geschrieben, dass es Uploadfilter in Deutschland nicht geben wird – und das halte ich auch nach wie vor für richtig. (...)
Frage von Andreas V. • 19.03.2019
Antwort ausstehend von Helga Trüpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Nicolas W. • 18.03.2019
Antwort von Tiemo Wölken SPD • 28.03.2019 (...) „Es wird auf absehbare Zeit keine Technik geben, die Fälle wie Zitate, Satire, Kritiken und Besprechungen, Nutzungen mit eigener Schöpfungshöhe, wissenschaftliche Nutzungsweisen und so weiter automatisiert korrekt bearbeiten kann. (...) Dass ein Algorithmus diesbezüglich alle erdenklichen Formen und Kontexte in Kritik, Satire oder Zitat erkennen kann, halte ich für absolut ausgeschlossen. (...)
Frage von Sven P. • 10.03.2019
Antwort von Michael Thews SPD • 12.03.2019 (...) Ich begrüße die Neufassung des EU-Urheberrechtes, um Urheberinnen und Urheber vor der unbefugten Weiterverbreitung ihrer Werke zu schützen. Einen Uploadfilter halte ich zur Erreichung dieses Ziels jedoch nicht für verhältnismäßig. Dieser Ausgleichsgedanke ist auch im Koalitionsvertrag festgeschrieben, den zumindest die SPD befolgt. (...)
Frage von Jürgen L. • 01.03.2019
Antwort ausstehend von Albert Deß CSU Frage von Jürgen L. • 01.03.2019
Antwort von Markus Ferber CSU • 04.03.2019 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht zur Urheberrechtsreform. Ich darf bezüglich der Details der technischen Umsetzung, die Sie ansprechen, auf meinen Kollegen Axel Voss verweisen, der den Gesetzesentwurf mitgestaltet hat und als Mitglied des diesbezüglich federführenden Rechtsausschusses, dem ich nicht angehöre, diesbezüglich der richtige Ansprechpartner ist. (...)