Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marlis Z. • 06.08.2017
Antwort von Carola Reimann SPD • 11.08.2017 (...) Als SPD möchten wir die direkte Demokratiebeteiligung auf Bundesebene stärken. Dazu gehört, dass wir das Petitionsrecht beim Deutschen Bundestag weiterentwickeln möchten, beispielsweise durch eine Absenkung des Quorums für öffentliche Petitionen. (...)
Frage von Tom J. • 06.08.2017
Antwort ausstehend von Hans-Georg von der Marwitz CDU Frage von Christine D. • 03.08.2017
Antwort von Marcus Held SPD • 08.08.2017 (...) In seiner Sitzung am 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Bis dato war es für homosexuelle Paare lediglich möglich, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. (...)
Frage von Hartmut R. • 02.08.2017
Antwort von Matthias Büttner AfD • 03.08.2017 (...) vielen Dank erst einmal für Ihre Frage! Hätte ich im Bundestag bei dieser Abstimmung mitentscheiden dürfen, so hätte ich mit einem Nein, also gegen die „Ehe für alle“, gestimmt. Nicht aus dem Grund, dass ich ein Gegner von Homosexualität wäre, hier sollte meiner Meinung nach jeder nach seiner Fasson selig werden, sondern da nach meiner Auffassung die traditionelle Ehe und das Familienbild eben aus Mutter, Vater und Kindern bestehen. (...)
Frage von Alex W. • 28.07.2017
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 24.08.2017 (...) Der Deutsche Bundestag hat am 30. Juni die „Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ beschlossen. (...)
Frage von Thomas B. • 21.07.2017
Antwort von Florian Hahn CSU • 24.07.2017 (...) ich habe großen Respekt vor der Übernahme von gegenseitiger Verantwortung homosexueller Paare. Wenngleich ich persönlich der Auffassung bin, dass die Ehe von Frau und Mann zurecht unter dem besonderen Schutz des Staates gestellt wurde. Aus diesem Grund habe ich gegen die Ehe für alle gestimmt. (...)