Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 04.03.2020

Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger muss gewährleistet werden, jedoch dürfen dabei fundamentale Freiheitsrechte nicht infrage gestellt werden. Experten wie beispielsweise der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ulrich Kelber haben die Verfassungskonformität sowie die allgemeine Effektivität einer solchen Überwachung bereits in Zweifel gezogen.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 14.01.2020

(...) Januar hat mich erreicht. Ein großes Problem unseres Bildungswesens besteht darin, dass wir 16 Länder und deshalb 16 verschiedene Schulsysteme haben. Das ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 06.12.2019

(...) 2017 haben wir das Netzwerkdurchsetzungsgesetz beschlossen, das klare Regeln für die digitale Kommunikation festschreibt. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 29.11.2019

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Genau diese Problematik der Aufgabenteilung wurde im Rahmen des Digitalpaktes sehr lang und ausführlich diskutiert. Die genauen Zuständigkeiten finden Sie hier: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php (...)

Portrait von Jens Brandenburg
Antwort von Jens Brandenburg
FDP
• 29.11.2019

(...) ja, die Fjagekosten des Digitalpaktes können nicht allein von Schulen und lokalen Schulträgern getragen werden. Deshalb ist eine Verstetigung der Mittel auch keine überzogene Forderung, sondern für einen nachhaltigen Erfolg des Digitalpakts unerlässlich. (...)

E-Mail-Adresse