Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Astrid Mannes
Antwort von Astrid Mannes
CDU
• 19.05.2019

(...) Es ist wichtig, dass wir ausreichend viele Krankenhäuser und Kliniken haben, um eine wohnortnahe gute medizinische Versorgung sicherzustellen. Dabei kommt es nicht darauf an, wer die Häuser führt. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.05.2019

(...) Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Investitionsmittel der Länder nur die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs abdecken. Den Rest müssen die Krankenhäuser aus den Betriebsmitteln aufbringen. (...)

Portrait von Daniela Wagner
Antwort von Daniela Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.06.2019

(...) Hand in Hand damit gehen muss eine Kriterien geleitete Krankenhausplanung, anhand derer eine bedarfsgerechte Krankenhauslandschaft entsteht, die eine qualitativ gute Versorgung sicherstellt. Dabei muss zwischen Grundversorgung, spezialisierten Zentren und Häusern der Maximalversorgung unterschieden werden. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 02.07.2019

(...) In Niedersachsen haben wir im Koalitionsvertrag eine Aufstockung der Fördermittel für Krankernhäuser, einen Ausbau der Hochschulmedizin in Göttingen und Hannover sowie mehr Geld für bessere Pflege beschlossen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.05.2019

(...) Für die Privatisierung von Krankenhäusern gibt es viele Ursachen. (...) Deswegen fordern wir schon seit langem eine Reform der Investitionsfinanzierung, um diesen Teufelskreis zu beenden und die für die Investitionen nötigen Mittel aufzubringen. (...)

E-Mail-Adresse