Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kaj M. • 14.05.2020
Antwort von Matern von Marschall CDU • 10.06.2020 (...) Nach intensiven Verhandlungen ist es den Regierungsfraktionen im Mai 2020 gelungen, eine Einigung bei einigen zentralen energie- und wirtschaftspolitischen Fragen zu erzielen. Dabei wurde auch vereinbart, den 52-Gigawatt-Förderdeckel für Photovoltaikanlagen unverzüglich aufzuheben. (...)
Frage von Ernst B. • 11.02.2020
Antwort von Peter Altmaier CDU • 04.06.2020 (...) Diesbezügliche Fragen befinden sich derzeit in Prüfung und es wird mit Hochdruck an Lösungen gearbeitet, um alle beteiligten Interessen in einen für alle Seiten vertretbaren Ausgleich zu bringen. (...)
Frage von Bernd H. • 03.01.2020
Antwort von Matthias Miersch SPD • 30.01.2020 (...) Um diese Akzeptanz zu erhalten, ist mir eine Vielzahl von Maßnahmen wichtig: Dazu gehören unter anderem ein transparentes Genehmigungsverfahren und finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten von Kommunen und Bürger*innen, die in der Nähe von Windkraftanlagen wohnen. (...)
Frage von Thomas S. • 08.12.2019
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 02.07.2020 (...) Etwaige Fragen zu meiner Arbeit im Deutschen Bundestag, zu meiner Person und meiner persönlichen Meinung können sehr gerne per Brief, Fax, E-Mail, Kontaktformular auf meiner Homepage oder via Facebook und Telefon an mich gestellt werden. E (...)
Frage von Uwe C. • 03.12.2019
Antwort ausstehend von Andreas Lämmel CDU Frage von Dirk J. • 25.11.2019
Antwort von Gero Hocker FDP • 28.11.2019 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Windenergie. Zusätzlich zum berechtigten Anliegen der Bürger, zwischen Wohnungen und Windenergieanlagen größere Abstände einzurichten, muss die Bundesregierung endlich auch die schädlichen Auswirkungen der Windenergie auf die Natur berücksichtigen. (...)