Die SPD-geführte Ampelkoalition hat noch in dieser Legislaturperiode mehrere Vorhaben, um Gewerkschaften und die Tarifbindung im Allgemeinen zu stärken. Bei öffentlichen Auftragsvergaben des Bundes soll zukünftig die Tariftreueregelung gelten.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Im Gegenteil: Im Verlauf des dritten Quartals 2023 stiegen die Reallöhne um 0,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt bekannt gab.
Im Land Brandenburg wird der überwiegende Anteil der Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz durch ehrenamtliche Kameradinnen und Kameraden als Pflichtaufgabe der Kommunen erfüllt. Hier würde rein praktisch das Beamtenrecht nicht greifen, da die ehrenamtlich Tätigen nicht darunter fallen würden.
Aus meiner Sicht ist es gefährlich, Geringverdienende und Leistungsbeziehende gegeneinander auszuspielen.
Frauen wählen oft Berufe und Branchen in sozialen Bereichen oder in Dienstleistungen, die niedrigere Löhne bieten. Hinzukommt eine geringe Präsenz von Frauen in Führungspositionen, familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, längere Teilzeittätigkeit und oft jahrlanges Arbeiten in Minijobs.