
(...) 6. Auch die Mittel für die Städtebauförderung haben wir von 455 Millionen auf 700 Millionen Euro jährlich erhöht. (...) Strukturschwache Städte wie Oberhausen können bestenfalls den Mangel verwalten. (...)
(...) 6. Auch die Mittel für die Städtebauförderung haben wir von 455 Millionen auf 700 Millionen Euro jährlich erhöht. (...) Strukturschwache Städte wie Oberhausen können bestenfalls den Mangel verwalten. (...)
(...) Ein besonderer Schwerpunkt war in dieser Wahlperiode die Beschleunigung des Wohnungsbaus. Wir haben die jährlichen Mittel, die der Bund den Ländern zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus zur Verfügung stellt, auf 1,5 Milliarden Euro verdreifacht. Die geplante steuerliche Förderung des Wohnungsneubaus und der energetischen Gebäudesanierung ist leider am Widerstand der SPD gescheitert. (...)
Sehr geehrter Herr W.,
(...) in meiner 44-jährigen beruflichen Laufbahn als Soldat und auch als Unternehmer habe ich immer wieder festgestellt, dass das Miteinander von Menschen auf allen Ebenen und in allen Organisationsformen klarer Regelungen bedarf. Wenn jeder seine Rechte und Pflichten kennt, wenn man wertschätzend miteinander umgeht und seine Heimat und sein Vaterland liebt, dann liefert man selbst einen wesentlichen Beitrag für eine friedliche Welt. (...)
(...) Sie können sicher sein, dass ich mir mein Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag sehr genau überlege, Argumente anhöre, mich informiere und dann entscheide. Das gilt genauso für meine Kollegen aus der eigenen Fraktion wie aus den anderen Fraktionen des Deutschen Bundestages. (...)