Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philip G. • 16.01.2018
Antwort von Ulrike Schielke-Ziesing AfD • 27.02.2018 (...) Zu Frage 1: Das "Schweizer Modell" der direkten Demokratie erachte ich persönlich als einen essentiellen Bestandteil des Volkrechts. Europaweit ist es ein einzigartiges Modell, in dem die Bürger bei wichtigen politischen Veränderungen als "der" Souverän abschließend entscheiden können, ob sie die politischen Veränderungen haben wollen oder nicht. (...)
Frage von Philip G. • 16.01.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 17.01.2018 Danke, Antw. s.u.
Viele Grüße sendet
Stephan Brandner
Sehr geehrter Herr Brandner.
Frage von Philip G. • 16.01.2018
Antwort von Joana Cotar parteilos • 24.01.2018 (...) Ja, wir werden dazu im Bundestag aktiv werden. Ich bitte nur noch etwas um Geduld und damit sind wir bei dem zweiten Teil der Frage und den angeblich „überschaubaren“ Aktivitäten der AfD-Fraktion. (...)
Frage von 9c Q. • 20.12.2017
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 10.01.2018 (...) „Seit die Plattform „Abgeordnetenwatch“ auf Bundesebene gestartet ist, beantworte ich als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Tübingen-Hechingen möglichst jede Anfrage zeitnah. Dies liegt jedoch nicht allein an dem Angebot von „Abgeordnetenwatch“, sondern entspricht generell meinem Verständnis von Bürgernähe und Ansprechbarkeit als gewählte Volksvertreterin. Aus diesem Grund nehme ich mir die Zeit dafür, auf Anfragen, Anregungen und auch Kritik einzugehen und meinen persönlichen Standpunkt zu den verschiedensten Themen zu erläutern. (...)
Frage von Hans H. • 05.12.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Eric W. • 29.11.2017
Antwort von Karin Strenz CDU • 09.01.2018 (...) In den letzten Monaten der vergangenen Legislaturperiode konnten wir nach langen und zähen Verhandlungen zahlreiche Projekte für meinen Wahlkreis in den „Bundesverkehrswegeplan 2030“ aufnehmen. Das ist ein wichtiger erster Schritt. (...)