Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 02.10.2019 von Andrea Lindholz CSU

(...) Fest steht, Migrationspolitik ist und bleibt eine Daueraufgabe. Angesichts von über 3,5 Millionen Flüchtlingen in der Türkei, hunderttausenden migrationswilligen Menschen in Nordafrika, 98.000 Asylerstanträgen, die in Deutschland bis Ende August dieses Jahres gestellt wurden, wäre es völlig verfehlt, von Entspannung zu sprechen. (...)

Portrait von Alexander Krauß
Antwort 24.09.2019 von Alexander Krauß CDU

(...) Auf die von Ihnen beschriebenen Probleme wollen wir mit möglichst konkreten Verbesserungen antworten. Deshalb haben wir im Deutschen Bundestag vor einigen Wochen ein umfangreiches Gesetzespaket beschlossen, welches genau jene Themenfelder aktiv angeht – das sogenannte Migrationspaket. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort 27.09.2019 von Gunther Krichbaum CDU

(...) Frage 5: Selbstverständlich gibt es viele Gründe für Migration: Krieg, politische Verfolgung, die Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen durch den Klimawandel, wirtschaftliche Perspektivlosigkeit. Das Motiv, bitterer Armut entkommen zu wollen, ist höchst menschlich und natürlich nachvollziehbar. (...)

Portrait von Andreas Lenz
Antwort 05.06.2020 von Andreas Lenz CSU

(...) Ich lehne es absolut ab, dass jemand, der nach Asylantragstellung in sein Herkunftsland zurückkehrt, weiterhin einen Asylstatus erhält. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 12.09.2019 von Eva Högl SPD

(...) Es ist eine Schande für Europa, dass nahezu täglich Menschen im Mittelmeer ertrinken und Schiffe, die in Seenot geratene Menschen retten, tage- oder gar wochenlang auf See herumirren, da kein Land bereit ist, sie anlegen zu lassen und die geretteten Menschen aufzunehmen. Wenn wir zulassen, dass vor den Toren Europas, Menschen ertrinken, die vor Krieg, Terror und Verfolgung fliehen oder auf der Suche nach einem besseren Leben sind, dann untergräbt das die Errungenschaften Europas und all das, worauf wir Europäer*innen zurecht stolz sein können: Frieden, Freiheit und Sicherheit, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. (...)