Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.07.2013

(...) Wie Sie sicher wissen, fordern wir Grüne eine Stärkung des Verkehrsträgers Schiene. Wir wollen, dass mehr Fahrgäste wie auch mehr Güter auf der Schiene anstatt auf der Straße transportiert werden. (...)

Frage von Rüdiger F. • 15.07.2013
Portrait von Gerhard Lein
Antwort von Gerhard Lein
SPD
• 24.07.2013

(...) Als selbst Radfahrer habe ich ein hohes Interesse an zügig und sicherbefahrbaren Radwegen; ich weiß aber auch, dass ab und an Kompromisse erforderlich sind, die uns nicht schmecken. So verfügt die von Ihnen erwähnte Eisenbahnbrücke derzeit nicht über eine Breite, die Rad- und Fußweg auf beiden Seiten zulässst. (...)

Portrait von Dennis Gladiator
Antwort von Dennis Gladiator
CDU
• 26.07.2013

(...) Die Radwegeführung am Nettelnburger Landweg lässt sich zur Zeit leider nicht anders gestalten, da durch die Brücke nicht ausreichend Verkehrsraum vorhanden ist. Ziel bei einer eventuell anstehenden Sanierung der Brücke durch die Deutsche Bahn AG muss es sein, den Verkehrsraum zu vergrößern, um ausreichend Platz für die Radwegeführung zu erhalten. (...)

Frage von Rüdiger F. • 15.07.2013
Portrait von Jens Kerstan
Antwort von Jens Kerstan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2013

(...) Aus meiner Sicht ist Ihre Kritik an der Geh- und Radwegeführung im Bereich der Kurt-A.-Körber-Straße ebenfalls vollkommen berechtigt. (...) Die Planung widerspricht insbesondere auch dem politischen Willen, den Radverkehr zu fördern, denn dieser Radweg ist Teil der Velo-Route 9. (...)

Frage von Rüdiger F. • 15.07.2013
Portrait von Lars Holster
Antwort von Lars Holster
SPD
• 18.07.2013

(...) Bevor ich konkret auf die von Ihnen angesprochenen Radwegeeingehe, eine kurze Vorbemerkung: Die Planung von Radwegen, in der von Ihnen angesprochenen Form und die von Ihnen angesprochenen Probleme, sind bezirkspolitische Themen. Beide Themenwurden und werden also in der Bezirksversammlung (BV) Bergedorf, dem dortigen Verkehrsausschuss und entsprechend auch von der SPD-Fraktion-Bergedorf ausführlichbearbeitet. (...)

Frage von Rüdiger F. • 15.07.2013
Portrait von Gert Kekstadt
Antwort von Gert Kekstadt
SPD
• 15.08.2013

(...) Mit Blick auf die unterschiedlichen Zuständigkeiten in unserem Stadtstaat, der Freien und Hansestadt Hamburg, möchte ich zur Erläuterung jedoch noch mal aufzeigen, dass die von Ihnen angesprochenen Themenfelder nicht der Zuständigkeit der Bürgerschaft unterliegen. Im Sinne der kommunalen Selbstverwaltung fallen Ihre Fragestellungen in die Zuständigkeit der Bezirksverwaltung Bergedorf und deren Gremien. Ganz präzise ausgedrückt ist für die aufgeworfenen Fragestellungen der Verkehrsausschusses als Unterausschuss der Bezirksversammlung Bergedorf zuständig. (...)

E-Mail-Adresse