Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank R. • 25.07.2017
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2017 (...) Ich stehe ein für eine lebhafte Demokratie, in der Grundrechte nicht geschmälert werden. Als GRÜNE wollen wir direktdemokratische Beteiligung auf allen Ebenen stärken und Volksinitiativen, Volksbegehren sowie Volksentscheide im Grundgesetz verankern. Auf Bundesebene haben wir hierzu in den letzten Jahren mehrfach Vorschläge in den Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Peter M. • 21.07.2017
Antwort von Florian Toncar FDP • 21.07.2017 Ich befürworte Volksentscheide auf allen politischen Ebenen, auch im Bund. Ich sehe darin die Chance, zu wichtigen Themen eine breite gesellschaftliche Diskussion zu führen. (...)
Frage von Peter M. • 21.07.2017
Antwort von Marc Biadacz CDU • 26.08.2017 (...) Ich bin außerdem überzeugt, dass nur ein parlamentarisches Regierungssystem komplexen Sachfragen ausreichend gerecht wird. Ein Plebiszit bringt im Kern immer die Notwendigkeit mit sich, komplexe Sachfragen auf bloße Ja- oder Nein-Alternativen zu reduzieren. (...)
Frage von Frank R. • 20.07.2017
Antwort von Dorothee Martin SPD • 26.07.2017 Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für für Ihre Frage.
Frage von Klaus W. • 04.04.2017
Antwort von Hans-Jörn Arp CDU • 10.04.2017 (...) Eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen ist aus meiner Sicht weder richtig noch umsetzbar. Menschen, die vor Tot und Verfolgung fliehen, haben einen Anspruch auf Schutz. Dies gilt für mich ohne Wenn und Aber. (...)
Frage von Dorothea H. • 05.08.2016
Antwort von Ulli Zedler PIRATEN • 05.08.2016 (...) Den „VolksentscheDen „Volksentscheid zum Volksentscheid“ habe ich gernet eigener und gesammelten Unterschriften unterstützt, denn die Regularien zur Volksgesetzgebung in Berlin kranken an 2 wesentlichen Mängeln: (...)