Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Armin Grau
Antwort 16.02.2023 von Armin Grau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir bei Bündnis 90/Die Grünen hegen große Sympathien für Projekte bei denen eine Gemeinschaft Mitspracherechte hat und begrüßen grundsätzlich innovative Ansätze.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 27.02.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

bei den von Ihnen angesprochen Teststrecken für E-LKWs handelt es sich vermutlich um die Teststrecken, bei denen auf einer Straße Oberleitungen installiert wurden, mit denen sich Oberleitungs-Hybrid-LKWs, wie bei einem Oberleitungsbus oder einer Straßenbahn, verbinden können. Bundesweit gibt es drei solcher Teststrecken, die den Einsatz von Oberleitungssystemen zur Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge untersuchen.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 16.02.2023 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ich hege, wie auch Fraktion und Partei von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, große Sympathien für nachhaltige innovative Ansätze. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die beim Erreichen der Marktreife unterstützen sollen oder zu Forschungszwecken eingesetzt werden

Sanae Abdi, MdB
Antwort 03.05.2023 von Sanae Abdi SPD

mit der Verabschiedung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 hat die Bundes­regierung beschlossen, einen Feldversuch zur Erprobung elektrischer Antriebe bei schweren Nutzfahrzeugen durchzuführen.

Portrait von Bengt Bergt
Antwort 03.05.2023 von Bengt Bergt SPD

Es gibt zahlreiche Förderprogramme, mit denen neue Technologien in den Unternehmen gefördert werden.

Timon Gremmels
Antwort 24.01.2023 von Timon Gremmels SPD

Es gibt eine breite Förderlandschaft.