Sanae Abdi, MdB
Sanae Abdi
SPD
87 %
39 / 45 Fragen beantwortet
Frage von Claudia K. •

Warum werden Teststrecken für E-LKWs staatlich gefördert, aber das solarelektrische Auto Sono Sion nicht?

Der Ausbau v. Teststrecken für wenige E-LKWs wurde in Hessen mit fast 15 Millionen € gefördert. Die kl. Firma Sono hat ohne Anbindung an die Autoindustrie das solarelektrische Auto "Sion" bis zur Produktionsreife zu einem erschwinglichen Preis entwickelt. Davon könnten viele finanziell durchschnittlich gestellte Familien profitieren und umweltfreundlich fahren. Der Sion erhält keinerlei staat. Förderung. Der Sion (https://sonomotors.com/de/sion/) lädt sich dank integrierter Solarmodule selbst auf und kann durch bidirektionales Laden Anderen Stom geben oder als Heimspeicher dienen. Über eine APP ist Carsharing möglich. Die Produktion setzt auf Nachhaltigkeit. Der Sion ist mit viel Engagement, mittels Crowdfunding entstanden und bis zur Produktionsreife gelangt. Jetzt muss die Firma Maschinen für die Serienproduktion anschaffen. Das Projekt droht aus finanziellen Gründen zu scheitern. Machen Sie sich selbst ein Bild. Regen Sie eine Fördermaßnahme an!
https://youtu.be/GcJ6Qh8-QFU MfG

Sanae Abdi, MdB
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau K.

mit der Verabschiedung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 hat die Bundes­regierung beschlossen, einen Feldversuch zur Erprobung elektrischer Antriebe bei schweren Nutzfahrzeugen durchzuführen. Damit sollen die Aktivitäten des Projekts "Elektromobilität bei schweren Nutzfahrzeugen zur Umwelt­entlastung von Ballungsräumen" (ENUBA) fortgeführt werden, in dessen Rahmen das Bundes­ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu einem im öffentlichen Verkehrsraum einsetzbaren Gesamtsystems zum oberleitungsgebundenen elektrischen Betrieb von schweren Nutzfahrzeugen für den Güterverkehr gefördert hat. Ziel des Projekts ELISA – "Elektrifizierter, Innovativer Schwerverkehr auf Auto­bahnen", das innerhalb des Programms "Erneuerbar Mobil" zur Förderung von Vor­haben im Bereich der Elektromobilität durch das BMU gefördert wird, ist die Realisie­rung einer Pilotstrecke zur Energieversorgung elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge via Oberleitung im öffentlichen Straßenraum sowie ein realitätsnaher elektrischer Betrieb dieser Fahrzeuge.

Die gezielte Förderung einzelner Unternehmen wie Sono dagegen ist alleine schon europarechtlich schwierig. Dennoch würde ich die Entwicklung eines solchen Autos sehr begrüßen und mich über Möglichkeiten der Unterstützung mit meinen Fachkolleg:innen austauschen. Auch wenn das von Ihnen angesprochene Projekt gescheitert ist, muss es nicht heißen, dass es nicht in naher Zukunft möglich sein kann, ein Solar-Elektro-Auto serienmäßig auf den Markt zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen

Sanae Abdi

Was möchten Sie wissen von:
Sanae Abdi, MdB
Sanae Abdi
SPD